General
Erscheinungsdatum: 25. Januar 2024

Security.Table: Debatte um „Kriegstüchtigkeit“. Vor dem Europa-Parteitag der SPD am Sonntag findet die innerparteiliche Debatte über den Begriff „Kriegstüchtigkeit“ von Boris Pistorius kein Ende. Wie sich prominente SPD-Politiker in dieser Frage positionieren, lesen Sie hier.

Security.Table: Abschreckung durch Resilienz. Mit dem Operationsplan Deutschland schreibt die Bundeswehr an einem Masterdokument für den militärischen Anteil an der Gesamtverteidigung des Landes. Wie weit der Weg dahin noch ist, lesen Sie hier.

Agrifood.Table: EU startet Dialog zur Landwirtschaft. Mit einem Verbände-Dialog nach dem Vorbild der deutschen Zukunftskommission Landwirtschaft will Ursula von der Leyen die Polarisierung in agrarpolitischen Debatten beenden. Welches politische Kalkül hinter dem Projekt steckt, lesen Sie hier.

ESG.Table: KMU und Lieferkettengesetz. Die Praxis zeige, wie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit den Anforderungen von Lieferkettengesetzen umgehen können, erläutert Yvonne Jamal vom JARO Institut in ihrem Standpunkt. Wie sich Firmen proaktiv vorbereiten, lesen Sie hier.

ESG.Table: Kreislaufwirtschaft in der Baubranche. Deutschland will Vorreiter für Zirkularität werden, gerade auch in der Baubranche. Wie dort der Übergang zur Kreislaufwirtschaft gestaltet werden kann, zeigt der neue Global Circularity Gap Report. Mehr über die Idee lesen Sie hier.

China.Table: Schnellzug wird noch schneller. Der chinesische Hochgeschwindigkeitszug Fuxing gehört mit einer Reisegeschwindigkeit von 350 Kilometern pro Stunde zu den schnellsten Zügen der Welt. Bald soll der Zug 450 km/h erreichen. Wie das gelingen soll, lesen Sie hier.

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!