General
Erscheinungsdatum: 18. Januar 2024

China.Table: Wang Yi auf Werbetour. Chinas Außenminister Wang Yi hat auf seiner Afrikareise vor allem Länder besucht, die für den bilateralen Handel im Rahmen der Belt and Road Initiative (BRI) wichtig sind – darunter Staaten, die durchaus mit dem Westen hadern. Warum diese Länder für Peking immer wichtiger werden, lesen Sie hier.

China.Table: Wie es 1978 zum Reform-Durchbruch kam. Nach den Jahren der Mao-Herrschaft schickte Deng Xiaoping 1978 einen Vertrauten auf Europareise. Dessen Erkenntnisse sorgten für die notwendige Aufbruchsstimmung in China. Unser Kolumnist Johnny Erling fragt sich, ob sich so etwas wiederholen ließe. Seine Antworten lesen Sie hier.

Europe.Table: Marinemission mit Startschwierigkeiten. Die EU plant eine Marinemission im Roten Meer. Doch bis der Einsatz zur Sicherung des Seeverkehrs gegen Angriffe jemenitischer Huthi-Rebellen beginnen kann, dürfte noch etwas Zeit vergehen. Woran das liegt, lesen Sie hier.

ESG.Table: Deutsche E-Autos fahren hinterher. Die deutschen Autohersteller haben im Jahr 2023 Milliardengewinne gemacht. Doch die stammen vor allem aus dem Verkauf von Verbrennern. Wie weit BMW, Mercedes-Benz und VW bei der E-Mobilität zurückliegen, lesen Sie hier.

ESG.Table: Umweltbelastung durch Plastikpellets. Nachdem Millionen Kunststoffpellets die Küste der spanischen Provinzen Galizien und Asturien verschmutzt haben, fordern EU-Abgeordnete schärfere Regeln. Doch die Kommission fühlt sich nicht zuständig. Wie die Behörde das begründet, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!