General
Erscheinungsdatum: 15. Januar 2024

Security.Table: Debatte um Rüstungsexporte. Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) sieht keine Notwendigkeit für ein Rüstungsexportgesetz. Die bestehenden Regeln seien streng genug, schreibt BDSV-Hauptgeschäftsführer Hans Christoph Atzpodien in seinem Standpunkt. Was er sich stattdessen von der Ampel wünscht, lesen Sie hier.

Europe.Table: Superminister in Paris. Frankreichs Energiepolitik wechselt vom Ministerium für die Energiewende ins Superministerium des bisherigen Wirtschafts- und Finanzministers. Dessen erste Reise im neuen Amt führt Bruno Le Maire zum Atomkraftwerk Gravelines in Nordfrankreich. Was Paris damit auf EU-Ebene erreichen will, lesen Sie hier.

China.Table: Auswirkungen der Taiwan-Wahl. Unter Taiwans neuem Präsidenten William Lai dürften die Spannungen mit China noch mehr zunehmen. Aus europäischer Sicht ergeben sich aber auch neue Chancen, sagt die Ökonomin Wan-Hsin Liu im Interview. Was die Forscherin der Bundesregierung rät, lesen Sie hier.

Africa.Table: Fachkräfte für Deutschland. Auch 2024 bleibt der Fachkräftemangel laut Umfragen die größte Herausforderung für deutsche Unternehmen. Die Politik ist sich einig, dass Fachkräfte aus Afrika künftig die Lücke schließen könnten. Warum Deutschland den Anteil der afrikanischen Facharbeiter dennoch zeitnah kaum steigern dürfte, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!