General
Erscheinungsdatum: 11. Januar 2024

Security.Table: Rechtliche Zweifel an Saudi-Arabien-Export. Jurist Sönke Hilbrans von der Menschenrechtsorganisation European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) hält den geplanten Eurofighter-Export nicht für rechtmäßig. Die Gründe lesen Sie hier.

Security.Table: Warnung an Nationalisten. Die internationale Gemeinschaft sendet starke Signale an die Sezessionisten in Bosnien. Ob F-16-Kampfflieger am Himmel und eindringliche Worte von EU-Kommission und Hohem Repräsentanten die bosnisch-serbischen Provokateure bremsen können, lesen Sie hier.

China.Table: Prinzip Hoffnung auf Taiwan. Die Wahlen am Samstag werden großen Einfluss auf die künftigen Beziehungen zu China haben. Alle drei Spitzenkandidaten sind zurückhaltend, was die Annäherung an Peking angeht. Wie sie alle zwar auf unterschiedliche Weise, aber doch mit dem gleichen Ziel auf eine Fortsetzung des Status quo setzen, lesen Sie hier.

Europe.Table: Ein unsicherer Kantonist. Nach dem grünen Licht für einen EU-Beitritt Moldaus und der Ukraine beim letzten EU-Gipfel sollen 2024 die Beitrittsgespräche beginnen. Der Fahrplan für die Erweiterung und die begleitende EU-Reform nimmt langsam Gestalt an. Wer die Pläne ausbremsen könnte, lesen Sie hier.

ESG.Table: Appell an Unternehmen in autoritären Staaten. Der Wirtschaftsethiker Markus Scholz von der TU Dresden fordert von Firmen in politisch problematischen Staaten mehr Einsatz für Menschenrechte. „Business as usual“ könne es etwa in China unter Xi nicht mehr geben, sagte er im Interview. Was Scholz den Unternehmen rät, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!