General
Erscheinungsdatum: 09. Januar 2024

Bildung.Table: Warnung vor AfD-Erfolgen. Was, wenn die AfD nach den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg ein Bildungsministerium übernimmt? Auszuschließen sei das nicht, meint Kolumnist Mark Rackles. Welche Probleme das der Kultusministerkonferenz bereiten würde, lesen Sie hier.

Europe.Table: 34-Jähriger führt Regierung in Paris. Frankreichs Bildungsminister Gabriel Attal wurde heute zum jüngsten Premierminister der Fünften Republik ernannt. Wie der ehemalige Sozialist so kometenhaft aufsteigen konnte und warum Staatspräsident Emmanuel Macron auf einen Attal-Effekt hofft, lesen Sie hier.

Europe.Table: Populisten auf dem Vormarsch. „Das Risiko eines unregierbaren Europas ist real“, warnt Stéphane Séjourné, Fraktionschef der Liberalen um Europaparlament. Populisten und Rechtsradikale könnten bei der Europawahl genug Sitze erringen, um ein handlungsfähiges Bündnis proeuropäischer Kräfte zu verhindern. Was das für die Von-der-Leyen-Koalition bedeutet, lesen Sie hier.

China.Table: Belgiens Premier reist nach Peking.Alexander De Croo ist der erste hochrangige Europäer, der China im gerade begonnenen Jahr besucht. Belgien hat seit Jahresanfang die EU-Ratspräsidentschaft inne. Warum De Croos Besuch den Ton für die nächsten Monate setzen wird, lesen Sie hier.

China.Table: Xi räumt im Militär auf. Mit Wasser statt mit Treibstoff befüllte Raketen oder Silos, aus denen keine Rakete abgeschossen werden kann: US-Geheimdienstberichte zeigen den schlechten Zustand der Armee – und rücken die Säuberungen im Militär in ein neues Licht. Warum das Xi Jinping am Ende stärkt, lesen Sie hier.

ESG.Table: Kommunen fordern mehr Geld für Klimatransformation. Bliebe ihr „Weckruf“ ungehört, sei „ein Scheitern der Transformation nicht ausgeschlossen“, warnen rund 40 Bürgermeister aus deutschen Kommunen. Welche Forderungen sie an Bund und Länder stellen, lesen Sie hier.

Research.Table: Keine Lösung im WissZeitVG-Streit. Die Novellierung des Gesetzes, das zu besseren Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft führen soll, steckt im Kabinett fest. Ein Kompromiss in der Ressortabstimmung ist weiter nicht in Sicht. Wie eine Lösung aussehen könnte, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!