General
Erscheinungsdatum: 02. Januar 2024

Bildung.Table: Was im Bildungsjahr 2024 bevorsteht. Mit dem neuen Schuljahr beginnt das Startchancen-Programm, KMK-Präsidentin wird die Saarländerin Christine Streichert-Clivot (SPD), erwartet werden weitere Expertisen, ein neuer Leistungsvergleich von Grundschülern – und mutmaßlich gibt es spätestens im Herbst neue Kultusminister. Was sonst noch zu erwarten ist, lesen Sie hier.

China.Table: Taiwans Schutz vor China. Mit hohen Subventionen – wie auch in Dresden – ködern westliche Regierungen den Halbleiter-Hersteller TSMC. Warum Taiwan gut damit fährt, zu diversifizieren und die Chips-Lierferketten auf andere Länder auszuweiten und wie das die taiwanische Ökonomin Kristy Hsu rechtfertigt, lesen Sie hier.

Bildung.Table: Programm für Brennpunktschulen steht. Das Programm für 4.000 Schulen ist unterschriftsreif. Ende des Monats könnten die Länder grünes Licht für das 20 Milliarden Euro-Programm geben. Warum manche Kultusminister dafür noch ein klares Bekenntnis des Bundes zu einer Fortsetzung des Digitalpakts erwarten, lesen Sie hier.

ESG.Table: Polarisierung könnte Transformation erschweren. Der Ausblick zum sozial-ökologischen Umbau der Wirtschaft für das Jahr 2024 zeigt: Viele überfällige Vorhaben von Bundesregierung und EU sollen nun beschlossen werden. Warum Wahlerfolge der extremen Rechten die politischen Spielräume einschränken könnten, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!