General
Erscheinungsdatum: 01. Januar 2024

Europe.Table: Wer wird was in Europa? Der Poker um die Top-Jobs, die nach der Europawahl verteilt werden, hat bereits begonnen. Es wird erwartet, dass Ursula von der Leyen bald bekannt gibt, ob sie für eine zweite Amtszeit kandidiert. Wer sich außerdem Hoffnungen auf wichtige Positionen macht, lesen Sie hier.

Security.Table: Indien unterstützt Israel im Kampf gegen Terrorismus. Im Gegensatz zu anderen Brics-Staaten setzt Indiens Ministerpräsident Narendra Modi auf gute Beziehungen zu Israel. Warum der Hindu-Nationalist seinem Amtskollegen Benjamin Netanjahu im Gaza-Krieg den Rücken frei hält, lesen Sie hier.

Security.Table: Mehr Rüstungskontrolle gefordert. Das Argument, Rüstungsexporte auch in Diktaturen und Spannungsgebiete seien notwendig für den Erhalt der eigenen Industrie, sei nicht mehr haltbar, argumentiert Alexander Lurz von Greenpeace. Was stattdessen geschehen müsse, lesen Sie hier.

China.Table: Schlechte Stimmung in der Wirtschaft. Chinas Kommandowirtschaft hört nicht mehr auf die Befehle von oben: Trotz hochtrabender Ankündigungen der Führung hängt die Stimmung bei Unternehmen und Verbrauchern im Keller. Welche Werkzeuge die Partei nun einsetzen will, lesen Sie hier.

China.Table: Prognosen für 2024. In den kommenden Monaten wird sich entscheiden, ob China endgültig zu einem Gegenspieler des Westens wird oder ob es doch zu einem gewissen Teil ein konstruktiver Dialogpartner bleibt. Welche Szenarien denkbar sind, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!