General
Erscheinungsdatum: 12. Dezember 2023

Bildung.Table: Gemeinsame Strategie fehlt. Nina Stahr moniert, dass es in Deutschland an einer gemeinsamen bildungspolitischen Strategie von Bund, Ländern und Kommunen fehlt. In einem Standpunkt kritisiert sie „das Klein-Klein des real existierenden Bildungsföderalismus“. Was die Grünen-Politikerin fordert, lesen Sie hier.

Bildung.Table: Zwei Pisa-Schocks. Mehr als 20 Jahre nach dem ersten Pisa-Schock muss die Bildungsrepublik wieder zurück auf Los. Aber während die KMK 2001 schon einen Tag nach den alarmierenden Ergebnissen Maßnahmen vorstellte, verstreichen diesmal einige Tage. Warum das so ist, lesen Sie hier.

Climate.Table: Dreimal mehr Erneuerbare. Die Verdreifachung der erneuerbaren Energien ist eines der Ziele der COP28, hinter dem sich viele Staaten vereinen können. Zur Umsetzung braucht es jedoch auch große Investitionen in die Stromnetze und Finanzhilfen für ärmere Staaten. In welchem Sektor die Produktionskapazitäten stark ausgebaut werden müssten, lesen Sie hier.

Climate.Table: Arabische Staaten blockieren den Konsens. Die Verhandlungen auf der COP28 sind zäh und werden vor allem von arabischen Ländern um Saudi-Arabien blockiert. Warum das Öl-Königreich zusammen mit seinen Alliierten schon lange den Fortschritt beim Klimaschutz bremst, lesen Sie hier.

China.Table: Konflikt im Südchinesischen Meer. Der Konflikt zwischen den Philippinen und China geht in eine neue Phase. Die philippinische Küstenwache publiziert jetzt Bilder von Einschüchterungsversuchen chinesischer Schiffe in umstrittenen Gewässern. Was das für Deutschland bedeutet, lesen Sie hier.

Europe.Table: Mehrheit lehnt Ukraine-Beitritt ab. In Deutschland gibt es laut einer Umfrage des European Council on Foreign Relations eine hauchdünne Mehrheit gegen den EU-Beitritt der Ukraine. Wie die Stimmung in anderen Mitgliedstaaten ist, lesen Sie hier.

ESG.Table: Transformation der Wirtschaft: Liberale Demokratien müssen erst noch beweisen, dass sie die ökologische Wende schaffen. Woran das liegt und welche Hindernisse dabei überwunden werden müssen, hat der Wissenschaftler Michael Zürn vom WZB aufgeschrieben. Seine Analyse lesen Sie hier.

ESG.Table: Kritik an Kreislaufwirtschaftsstrategie. Vor der letzten Dialogwerkstatt kritisieren Verbände das Bundesumweltministerium für die Intransparenz bei der Themenwahl und einen einseitigen Fokus auf Recycling. Warum manche befürchten, dass die Strategie wenig ambitioniert wird, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!