Security.Table: Frankreichs neue Rolle in der Nato. Frankreichs Verhältnis zur Nato war lange angespannt. Das ändert sich. Präsident Emmanuel Macron spricht nicht mehr von Hirntod; mit dem Rückzug aus Afrika verlagert Paris den Fokus militärisch nach Europa. Warum sich manche Franzosen aber Sorgen wegen der deutschen Zeitenwende machen, lesen Sie im Security.Table.
Security.Table: Israel weitet Kampfzone aus. Die israelische Armee ist mit Bodentruppen in den Süden Gazas eingerückt – trotz Forderungen aus Washington, dem Schutz von Zivilisten mehr Priorität einzuräumen. Auch eine Pufferzone lehnt die US-Regierung ab. Wie die Vereinigten Staaten Israel trotzdem militärisch unterstützen, lesen Sie im Security.Table.
Europe.Table: Wie Europa online hasst. Dieser Frage hat sich die europäische Grundrechteagentur FRA genähert. Dabei zeigt sich: Frauen werden auf gängigen Plattformen besonders zur Zielscheibe. Eine weitere Erkenntnis: Hassposter finden wenig Unterstützung – aber auch wenig Gegenrede. Warum Deutschland an diesem Punkt heraussticht, lesen Sie in der Analyse von Falk Steiner.
China.Table: Hybrider Krieg gegen Taiwan. Taiwans „Außenminister“ Joseph Wu sieht sein Land schon jetzt im Krieg mit China – in einem hybriden Krieg. Wu zufolge gab es in den vergangenen Monaten 15.000 Cyberangriffe pro Sekunde. Weshalb ein Treffen mit seiner deutschen Amtskollegin Annalena Baerbock aus Wus Sicht ein notwendiger nächster Schritt wäre, lesen Sie im Interview mit Felix Lee im China.Table.
Africa.Table: Kreative deutsche Kreditgestaltung. Die Bundesregierung will mehr in Afrika investieren. Tatsächlich geht es jedoch oft nicht um echte Investitionen. Sondern es werden Darlehen als Investitionen deklariert und afrikanische Länder weiter in die Schuldenfalle getrieben. Mehr dazu lesen Sie im Africa.Table.