Editorial
Erscheinungsdatum: 13. Dezember 2023

wir begrüßen Sie zum Berlin.Table, dem Late-Night-Memo für die Hauptstadt.

Ein großer Wurf? Ein kleiner Versuch? Die Rettung des Landes? Oder fürs Erste nur die Rettung der Ampel? In den Kommentaren am Ende dieses Tages findet sich dazu fast alles. Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner haben zunächst vor allem eines gemacht – sie haben die Rechenaufgabe erfüllt, die ihnen das Bundesverfassungsgericht aufgegeben hat: Schließen Sie diese Lücke. Der Zukunft zugewandt ist dieses Rechenwerk nicht wirklich; neue große Linien sind nicht entworfen worden. Allerdings muss man an so einem Abend auch hinzufügen: Es ist nach diesem Jahr des Streites schon einiges wert, dass alle drei entschlossen scheinen, diesen Kompromiss in den eigenen Reihen mit Verve zu verteidigen.

Wir schauen heute bewusst auf das, was die drei mit ihren Parteien jeweils schultern müssen. Und wir haben mit Ralph Brinkhaus (CDU) darüber gesprochen, wie er das alles in die Lage des Landes einordnet. Außerdem liefern wir eine Analyse zur COP28 - und eine umfassende nationale und internationale Presseschau.

Viel Vergnügen bei der Lektüre!

Heute haben Okan Bellikli, Stefan Braun, Annette Bruhns, Damir Fras, Franziska Klemenz, Horand Knaup, Malte Kreutzfeldt, Bernhard Pötter, Daniel Schmidthäussler, Vera Weidenbach und Thomas Wiegold mitgewirkt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!