Best of Table
Erscheinungsdatum: 07. Oktober 2025

Best of Table 7. Oktober

Europe.Table: Von-der-Leyen-Koalition rauft sich zusammen. Die Fraktionen von EVP und S&D, die im Europäischen Parlament mit den Liberalen die Von-der-Leyen-Kommission stützen, rüsten ab. Zuletzt gab es die Sorge, dass die informelle Koalition an den Spannungen zerbrechen könnte. Doch jetzt senden beide Seiten Entspannungssignale. Was das für die umstrittenen Vorhaben wie den Bürokratieabbau bedeutet, lesen Sie hier.     

ESG.Table: Kakao-Anbauflächen werden wachsen. Angesichts des hohen Kakaopreises erwarten Experten einen Ausbau der Plantagen in klassischen, aber auch neuen Kakao-Ländern. Dies könne „zu erheblicher Entwaldung, Verlust der biologischen Vielfalt und anderen Umweltschäden führen“, heißt es im neuen Kakao-Barometer. Was diese Entwicklung für die soziale Situation der Kleinbauern bedeutet, lesen Sie hier

ESG.Table: Es gibt zu wenig grüne Investitionen. Gleichzeitig finanzieren Finanzakteure weiter klimaschädliche Aktivitäten. Warum sich dieser Zustand nach Ansicht des Ökonomen Joscha Wullweber von der Universität Witten Herdecke nicht durch freiwillige Maßnahmen der Banken ändern, lesen Sie hier

Security.Table. Ausschreibung wirft Fragen auf. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sucht nach Ideen und Expertise für den „behelfsmäßigen Schutz“ vor gefährlichen Stoffen und Strahlung in Schutzräumen. Warum das außerdem geplante Schutzraumkonzept und das Forschungsprojekt zeitlich kollidieren, lesen Sie hier.  

Security.Table: Verteidigung geht alle an. Bevölkerung und Unternehmen müssen ihren Teil zur Abschreckung beitragen, schreibt Alexander Reinhardt, Leiter der Abteilung Defence der Beratung Christ&Company in einem Standpunkt. Wie das genau aussehen soll, lesen Sie hier

Bildung.Table: Gute Bildungsangebote zum Nahostkonflikt sind rar. Die, die es gibt, haben aber vieles gemein. Worin sie sich ähneln und wie es Schulen gelingt, einen angemessenen Umgang mit diesem emotionalen Thema im Unterricht zu finden, lesen Sie hier.  

Bildung.Table: Gedenkstätten müssen ihren Bildungsauftrag offensiver interpretieren. Das empfiehlt Elke Gryglewski, Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen in Niedersachsen, in einem Standpunkt. Sehen die Gedenkstätten demokratische Werte verletzt, sollten sie öffentlich Stellung beziehen. Was Gedenkstätten brauchen, um ihrer Verantwortung gerecht werden zu können, lesen Sie hier

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 07. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!