Best of Table
Erscheinungsdatum: 04. September 2025

Best of Table 4. September

China.Table: Paraden entscheiden keine Geschichte. Bei der Inszenierung rund um den „Tag des Sieges“ ging es für die Kommunistische Partei Chinas nicht nur um historische Deutungshoheit. Die Partei nutzt Geschichte, um heutige Machtansprüche zu untermauern. Welche Gefahren darin liegen, lesen Sie hier

ESG.Table: Startup für Unterstützung des Breitensports. Marthe-Victoria Lorenz, selbst begeisterte Sportlerin, gründete das Startup Klubtalent – es ist nach den Prinzipien einer GmbH mit gebundenem Vermögen aufgebaut. Mit seiner Hilfe erhöhen Vereine ihren Haushalt, gewinnen Ehrenamtliche und setzen mehr Projekte um. Wie das genau funktioniert, lesen Sie hier.  

Agrifood.Table: Schlechte Stimmung trotz guter Ernte. In Deutschland haben die Landwirte in diesem Sommer deutlich mehr Getreide geerntet. Das zeigt der Erntebericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Warum die Erzeuger trotzdem unzufrieden sind, lesen Sie hier

Agrifood.Table: Volle Agenda in Brüssel. In der EU-Landwirtschafts- und Ernährungspolitik geht es nach dem Ende der Sommerpause um den Haushalt und um Bürokratieabbau. Wo es schnell vorangeht und an welchen Stellen es hakt, lesen Sie hier

Africa.Table: Wie Afrika um Ernährungssicherheit kämpft. Massive Schulden, hohe Kapitalkosten sowie steigende Preise auf dem Weltmarkt für Dünger und Lebensmittel setzen die Landwirtschaft in Afrika unter Druck. Auf welche Ansätze die Regierungen setzen, um für ihre junge und wachsende Bevölkerung die Ernährung zu sichern, lesen Sie hier

Bildung.Table: Berufsabitur fristet Nischendasein. Jedes Jahr erwirbt eine geringe Anzahl von Schülerinnen und Schülern Abitur und Berufsabschluss gleichzeitig. Das ist anspruchsvoll, bringt aber Vorteile. Warum diese Doppelqualifizierung bisher ein Nischendasein fristet und welches Potenzial dadurch verloren geht, lesen Sie hier.  

Letzte Aktualisierung: 04. September 2025
Teilen
Kopiert!