Best of Table
Erscheinungsdatum: 03. November 2025

Best of Table 3. November

China.Table: Wie Peking den Globalen Süden umschwärmt. Im Westen wird die chinesische Charmeoffensive oft unterschätzt. Dabei ist sie äußerst erfolgreich. Was ihr Geheimnis ausmacht, lesen Sie hier.

Climate.Table: Reform des Emissionshandels als Eigentor? Table.Briefings-Berechnungen zeigen: Durch das Auslaufen der kostenlosen CO₂-Zertifikate entstehen einigen Industrien Kosten in Milliardenhöhe. Warum es zu einem Milliardenloch in einem Dekarbonisierungsfonds kommen könnte, lesen Sie hier.

Research.Table: Startplattform für Raketen in Deutschland? Hierzulande gibt es keinen Startplatz für Orbitalraketen. Eine schwimmende Plattform könnte das ändern. Dazu wurde nun eine staatlich geförderte Studie abgeschlossen. Was Deutsche Luft- und Raumfahrtunternehmen dazu sagen, lesen Sie hier. 

Research.Table: Um welche Staaten sich Deutschland forschungspolitisch bemühen sollte. China schottet seinen Innovationssektor ab, die US-Regierung beäugt Kooperationen kritisch. Beziehungen zu anderen Partnern gewinnen in der Wissenschaft an Bedeutung. Warum DAAD-Präsident Joybrato Mukherjee eine stärkere Kooperation mit Japan fordert, lesen Sie hier.

Agrifood.Table: Roboter als Erntehelfer. Der steigende Mindestlohn wird die Arbeitskosten in der Landwirtschaft erhöhen. Die Branche hofft deswegen auf Roboter. Wann wir sie auf den Feldern sehen werden, lesen Sie hier.

Africa.Table: Nigeria setzt auf Gas. Das Land will seine riesigen Reserven für das Wirtschaftswachstum nutzen. Doch marode Infrastruktur macht das schwierig. Ob die Regierung dabei aus alten Fehlern lernt, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 03. November 2025

Teilen
Kopiert!