Best of Table
Erscheinungsdatum: 27. August 2025

Best of Table 27. August

Europe.Table: Weshalb das Weimarer Dreieck Moldau zu Hilfe eilt. Prorussische Parteien könnten bei den Parlamentswahlen in Moldau am 28. September deutlich zulegen und Präsidentin Maia Sandu das Leben schwer machen. Wie Friedrich Merz, Emmanuel Macron und Donald Tusk bei einem gemeinsamen Auftritt in Chișinău versuchten zu verhindern, dass Moldau ins Putin-Lager wechselt, lesen Sie hier

Europe.Table: Kein Digital Networks Act in diesem Jahr. Die Digitalgesetzgebung sei nicht Teil des Deals mit den USA, sagt die EU-Kommission. Doch mit der Verschiebung des Digital Networks Acts, der den Telekommunikationsmarkt wettbewerbsfähiger machen soll, zeigen sich immer mehr Auswirkungen. Welche das sind, lesen Sie hier

Research.Table: Sondervermögen ist „keine Spardose für konsumtive Ausgaben“. Im Interview mit Table.Briefings setzt sich der forschungspolitische Sprecher der SPD, Oliver Kaczmarek, für eine Bund-Länder-Initiative zum Hochschulbau ein. Wer dafür das Geld geben soll, lesen Sie hier.  

Climate.Table: Wie ein Tübinger Unternehmen die Klima-Bauwende vorantreibt. Die Firma Triqbriq hat einen Holzbaustein entwickelt, der Kohlenstoff speichert und theoretisch unbegrenzt häufig wiederverwendet werden kann, die Produktion läuft regional. Wie das System funktioniert und welche Gebäude mit ihm schon gebaut wurden, lesen Sie hier.

China.Table: Weshalb die Konzerne auf Open-Source setzen. Peking will mit Open-Source-KI die Welt erobern. Unternehmen wie DeepSeek zeigen, dass Open Source in China auch mit kulturellem Stolz zu tun hat und zugleich Schlüssel zu globaler Innovationskraft ist. Was wirklich hinter der Initiative steckt, lesen Sie hier. 

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 27. August 2025

Teilen
Kopiert!