Best of Table
Erscheinungsdatum: 02. September 2025

Best of Table 2. September

China.Table: Pekings neuer Chip-Star. Cambricon, einst abgeschrieben und von US-Sanktionen getroffen, legt derzeit einen Höhenflug an der Börse hin. Das Unternehmen, das seit 2021 auf der US Entity List steht, profitiert von Pekings Druck zur Entwicklung heimischer Alternativen zu Nvidia & Co. Wie tragfähig der Hype ist, lesen Sie hier

ESG.Table: Dänemark und Norwegen wollen Windkraft-Konzern retten. Am Freitag wollen die Mehrheitseigner von Ørsted einer kräftigen Kapitalerhöhung zustimmen, nachdem die Politik der Trump-Regierung den Weltmarktführer für Offshore-Windenergie in die Krise gestürzt hat. Wie sich der Konzern konsolidieren will, lesen Sie hier

Security.Table: Wie die Verteidigung Israels die US-Raketenbestände ausdünnt. Im Juni feuerte die US-Armee Dutzende THAAD-Abfangraketen auf iranische Geschosse, die in Richtung Israel flogen. US-Angaben zufolge gefährdete diese Nothilfe die militärische Leistungsfähigkeit der USA. Welchen Umfang die US-Militärhilfen an Israel haben, lesen Sie hier

Bildung.Table: Künstliche Intelligenz gilt als Hoffnungsträger. Damit soll der Unterricht flexibler an unterschiedliche Lernniveaus angepasst werden. Eine neue Studie bestätigt erstmals positive Effekte. Wie eine private Schule in den USA das KI-gestützte Lernen auf die Spitze treibt und was die Forschung dazu sagt, lesen Sie hier

Bildung.Table: Immer mehr Eltern haben Geldsorgen. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der NGO Save the Children gilt das mittlerweile für ein Viertel der Familien in Deutschland. Wie sich das auf die Bildung der Kinder auswirkt, lesen Sie hier.  

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 02. September 2025

Teilen
Kopiert!