Best of Table
Erscheinungsdatum: 15. September 2025

Best of Table 15. September

China.Table: Diplomatie in Bewegung. Nach einer Phase eskalierender Rhetorik intensivieren Washington und Peking derzeit ihre Kontakte auf höchster Ebene. Beide Seiten wollen Missverständnisse vermeiden und Spannungen begrenzen. Was substanzielle Änderungen in den Beziehungen verhindert, lesen Sie hier

Climate.Table: Schweiz kauft afrikanische CO₂-Zertifikate. Ghana hat als erstes afrikanisches Land ein Projekt zur Übertragung von Emissionszertifikaten auf den Weg gebracht. In einem Abkommen mit der Schweiz werden CO₂-Gutschriften aus der Nutzung sauberer Kochherde gehandelt. Welches Lob und welche Kritik es gibt, lesen Sie hier

Climate.Table: Reformen in der internationalen Klimapolitik. Vor der UN-Generalversammlung und der COP30 stehen die Klimawissenschaften und der UN-Prozess unter internem und externem Druck. Klimaforscher Hans-Otto Pörtner will, dass IPCC und UNFCCC effizienter werden. Was er genau vorschlägt, lesen Sie hier.  

Research.Table: Wie das DZA zum internationalen Astro-Spot werden will. In Görlitz entsteht mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik ein Vorzeigeprojekt für den Strukturwandel in der Lausitz. Vieles ist organisatorisch geschafft, nun soll die versprochene Spitzenforschung folgen. Wie das gelingen soll, lesen Sie hier

Research.Table: Wanderjahre der deutschen Sprache. Der neue Bericht zur Lage der deutschen Sprache, herausgegeben von der Berliner Akademie der Wissenschaften und der Darmstädter Akademie für Sprache und Dichtung, zeigt: Ihre weite Verbreitung verdankt sie Migration, nicht Kolonialismus. Wie sich Sprachinseln und Dialekte entwickeln, lesen Sie hier

Africa.Table: Was die grüne Finanztaxonomie für Investoren bedeutet. Nachhaltiges Wirtschaften soll auf dem Kontinent mehr und mehr zur Regel werden: Der afrikanische Finanzsektor hat dafür erstmals eine einheitliche Taxonomie eingeführt. Was das Regelwerk für Investoren und die Entwicklung von lokalen Projekten bedeutet, lesen Sie hier

Africa.Table: DSW warnt vor Kürzungen bei Gesundheitsprojekten. Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) warnt vor Kürzungen bei bilateralen Gesundheitsprojekten im BMZ-Haushalt. Durch den USAID-Rückzug sei die Gesundheitsversorgung in vielen Ländern Afrikas massiv unter Druck, so DSW-Vorständin Angela Bähr. Wie sich der Kurs korrigieren ließe, lesen Sie hier

Agrifood.Table: Vorteile durch EU-Tierschutzregeln. Die EU-Kommission zieht in Betracht, die Käfighaltung bestimmter Nutztiere zu verbieten. Sie reagiert damit auf eine europaweite Petition. Warum Teile der Tierhaltungsbranche in Deutschland strengere EU-Regeln befürworten, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 15. September 2025

Teilen
Kopiert!