Berlin.Table Best of Table

Best of Table 10. November

10. November 2025

Research.Table: Die Highlights des Falling Walls Science Summit. Auf der großen Wissenschaftskonferenz und dem assoziierten Gipfel für Forschung und Innovation ging es nicht nur um Durchbrüche in der Forschung, sondern auch darum, wie Deutschland wieder nach vorn gebracht werden kann. Wie die Aussichten in den Bereichen Quanten und Space sind, lesen Sie hier.

Climate.Table: Ist China bereit für eine globale Führungsrolle im Klimaschutz? Dieser Frage geht Jennifer Morgan, ehemalige AA-Klima-Staatssekretärin, in ihrer Kolumne nach. Der Rückzug der USA aus der Klimapolitik hinterlässt eine Leerstelle, die China füllen könnte. Doch bisher tritt das Land eher zurückhaltend auf. Worauf man in dieser Hinsicht auf dem UN-Klimagipfel COP30 achten sollte, lesen Sie hier.

Agrifood.Table: Mehrwertsteuer als Standortpolitik. Die Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie ist noch immer nicht in trockenen Tüchern. Ohne sie werde es jedoch eng für viele Gastronomen, schreibt der Gastronom Alexander Scharf in einem Gastbeitrag. Warum er die Maßnahme nicht als Steuergeschenk, sondern als Standortpolitik begreift, lesen Sie hier.

Agrifood.Table: Tierschutzorganisation lobt Lebensmittelriesen. Mehrere Hersteller von Tiefkühl- und Fertiggerichten bekommen ungewohntes Lob: Die Albert Schweitzer Stiftung stellt in ihrem Masthuhn-Report Fortschritte bei den Anstrengungen für eine bessere Geflügelhaltung fest. Besonders Dr. Oetker sei bei der Umstellung seiner Lieferkette weit gekommen. Wo die Branche noch Defizite hat, lesen Sie hier.

China.Table: Weshalb Airbus den C919 noch nicht fürchten muss. China will die Flugzeug-Industrie aufmischen. Doch das erste Modell des staatlichen Herstellers Comac bleibt hinter den Erwartungen zurück. Das Unternehmen, das Airbus und Boeing Konkurrenz machen soll, verfehlt die Auslieferungsziele für die Passagiermaschine C919. Woran das liegt, lesen Sie hier.

Europe.Table: Kampf gegen Kurzzeitvermietungen. Ursula von der Leyen hat ein Gesetz zur Eindämmung von Kurzzeitvermietungen angekündigt. Was es Städten und Gemeinden im Kampf gegen die Wohnraumkrise bringen würde, lesen Sie hier.

Africa.Table: Südafrika will im Tech-Sektor aufholen. Der Tech-Sektor in Afrika boomt – insbesondere in West- und Ostafrika. Was das Investitionsvolumen angeht, kann das südliche Afrika nicht mithalten. Doch Südafrika will sich nicht abhängen lassen. China macht dem Land nun ein Milliarden-Angebot für ein südafrikanisches “Silicon Valley”. Warum es Zweifel an dem Projekt gibt, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 10. November 2025