Best of Table
Erscheinungsdatum: 04. November 2025

4. November 2025 Best of Table

Security.Table: Neue Ansätze zur KI-Begrenzung. Die Regulierung von militärisch einsetzbarer KI kann kaum mit deren Innovationstempo mithalten. Weil bindende Verträge zur Rüstungskontrolle nicht in Sicht sind, empfehlen Forschende aus Hessen in einem Standpunkt andere Mechanismen. Welche das sind, lesen Sie hier.

Security.Table: Russland will Reservisten zum Schutz von Öl-Lagern einsetzen. Die steten Angriffe der Ukraine gegen russische Öl-Infrastruktur bereiten Moskau zunehmend Kopfschmerzen. Künftig sollen Reservisten in Drohnenabwehr-Einheiten die Raffinerien, Öl-Lager und Häfen und schützen. Welche Gesetze dafür angepasst werden und welche weiteren Aufgaben russische Reservisten im Inland übernehmen sollen, lesen Sie hier.

ESG.Table: Warum Biodiversität für dm von strategischer Bedeutung ist. Anders als die meisten deutschen Unternehmen hält die Drogeriekette den Verlust der Arten und Ökosysteme für grundsätzlich bedeutsam für das Unternehmen. Nachwachsende Rohstoffe werden knapper und Waren teurer. Wozu dm nun eine Biodiversitätsmanagerin eingestellt hat, lesen Sie hier.

Bildung.Table: Nachholbedarf bei unternehmerischer Bildung. Entrepreneurship Education zählt zu den zentralen Bildungszielen der EU, doch Deutschland hinkt in der Umsetzung hinterher. Warum die Vermittlung unternehmerischen Denkens in der Schule nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Demokratie stärkt, lesen Sie hier.

Research.Table: Wie sich das Vertrauen in Wissenschaft entwickelt. Vor allem formal hochgebildete Personen vertrauen auf Wissenschaft und Forschung, während weniger gebildete tendenziell skeptischer werden. Das ist Ergebnis des Wissenschaftsbarometera 2025. Ein großer Teil der Befragten nimmt eine wachsende Polarisierung in Deutschland wahr. Warum dieser Eindruck zumindest an vielen Stellen der Realität widerspricht, lesen Sie hier.

China-Table: Wie China durch Industrienormen Einfluss auf Zukunftstechnologien nimmt. Deutschland steht unter Druck, seine starke Position in der internationalen Normung zu behaupten. Bei digitalen Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz, Cloud oder Datenmanagement baut China seinen Einfluss aus. Welcher Spielraum Deutschland bleibt, um die Märkte von morgen mitzuprägen, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 04. November 2025

Teilen
Kopiert!