Europe.Table: VW kann sich nicht auf Typgenehmigung berufen. Der EuGH hat ein weiteres Urteil zu Schadensersatzansprüchen von Dieselkäufern gefällt. Ein Hersteller könne sich nicht zwangsläufig von der Haftung für eine unzulässigen Abschalteinrichtung befreien. Was der Spruch aus Luxemburg genau bedeutet, lesen Sie hier.
Security.Table: Das BMVg will künftig mit acht Abteilungen auskommen. Die offizielle Struktur des Hauses steht fest. In einem internen Dokument, das Table.Briefings vorliegt, ist der „Steuerungsstab Leitung“ – ein Gremium, das die Arbeit der Abteilungen bündeln soll – allerdings nicht mehr direkt an Staatssekretär Nils Hilmer gebunden ist. Woran das liegen könnte, lesen Sie hier.
Security.Table: ICAN fordert Ende der nuklearen Teilhabe. 80 Jahre nach den Atombomben-Abwürfen auf Hiroshima und Nagasaki fordert Christoph von Lieven von der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) von Deutschland eine „eindeutige, rechtlich verbindliche Absage an jede Form atomarer Aufrüstung“. Was ihn beunruhigt, lesen Sie hier.
China.Table: Wie eine effektive EU-China-Partnerschaft funktionieren kann. Europa und China setzen für ihre Zukunft auf grünes Wachstum. Deshalb sollten sie gemeinsame Sache machen, argumentieren die Klimapolitik-Experten Emmanuel Guerin und Bernice Lee. Welche fünf Faktoren eine effektive Zusammenarbeit bedingen, lesen Sie hier.
China.Table: Weshalb Chinesen illegal in die USA einwandern. In ihrer preisgekrönten Doku Walk the Line begleitete Wei Du eine Gruppe von Chinesen, die trotz Bildung und Wohlstands auf gefährlichen Routen in die USA flohen. Was die Journalistin über eine Generation ohne Perspektive und die Folgen von Trumps Rückkehr zu sagen hat, lesen Sie hier.