Best of Table
Erscheinungsdatum: 24. Juli 2025

24. Juli 2025 Best of Table

Bildung.Table: Estland ist Vorbild und plant trotzdem weitreichende Reformen. Das baltische Land gilt dank Digitalisierung und PISA-Erfolgen europaweit als Bildungsvorreiter. Trotzdem gibt es noch viele Baustellen, sagt Triin Laasi-Õige, Staatssekretärin im estnischen Bildungsministerium. Was sich auf allen Ebenen ändern soll, lesen Sie hier

China.Table: Ein Lebensmittelskandal und seine Folgen. In der Provinz Gansu wurden über 200 Kinder aus einem Kindergarten mit teils extremen Bleiwerten ins Krankenhaus eingeliefert. Überwachungsvideos zeigen: Das giftige Pulver wurde offenbar gezielt ins Essen gemischt. Der Fall reiht sich ein in eine lange Liste von Lebensmittelskandalen. Warum die Ursachen weit über Korruption hinausgehen, lesen Sie hier.  

China.Table: Sommer, Strand und Zukunftsstrategien. Einst von Ausländern erschlossen und von der deutschen Kolonialmacht als Hauptquartier genutzt, ist Beidahe neben dem Regierungssitz Zhongnanhai das wichtigste Machtzentrum der Volksrepublik. Auch in diesem Jahr wird der abgeschottete Badeort wieder zur Bühne für informelle Beratungen. Welche Weichen Xi Jinping in Beidahe stellen dürfte, lesen Sie hier

ESG.Table: Geothermie und Biomasse sind kluge Investments. Der Grund: Sie könnten Deutschlands Energieversorgung resilienter machen. Das sagt der Risikokapitalgeber Sebastian Heitmann. Was er für notwendig hält, um mehr Kapital dafür zu mobilisieren, lesen Sie hier.  

Africa.Table: Warum weitere IWF-Kredite den Senegal nicht retten. Schätzungen zufolge lag die Staatsverschuldung des Landes 2024 bei 119 Prozent des BIP. Die Regierung hofft nun auf neue Kredite des IWF. Das reiche aber nicht, um den Senegal nachhaltig aus der Schuldenspirale zu ziehen, meint Fabian Heppe, Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Dakar. Welche Reformen er für nötig hält, lesen Sie hier

Agrifood.Table: Gegen den Kulturkampf ums Sojaschnitzel. Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik fordert eine sachlichere Debatte über Alternativen zu Tierprodukten. Beides schließe sich nicht gegenseitig aus und biete wirtschaftliche Chancen. Welche Strategie die Experten empfehlen, lesen Sie hier

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!