Best of Table
Erscheinungsdatum: 14. Juli 2025

140725_BO

Europe.Table: Im Handelsstreit mit den USA stellen sich die EU-Handelsminister hinter die Kommission. Die europäische Einheit müsse beibehalten werden, sagte der französische Minister Laurent Saint-Martin. Der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen betonte sein „volles Vertrauen in das Verhandlungsteam“. Wie einig sich die EU bei den Gegenmaßnahmen ist, lesen Sie hier

China.Table: Steuerreform könnte Verschuldungskollaps verhindern. Die Schuldenlast der lokalen Kommunen in China bedroht die Stabilität der gesamten Wirtschaft. Peking stehe am Scheideweg, heißt es in einer aktuellen Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Weshalb das System ohne strukturelle Reformen jederzeit implodieren könnte, lesen Sie hier

China.Table: Warum „Kidult"-Ästhetik die globale Popkultur erobert. Chinas Designerfigur Labubu ist die Speerspitze einer neuen Popkultur, die auch im Rest der Welt immer mehr Anklang findet. Welche Sehnsüchte damit bedient werden, lesen Sie hier.  

Climate.Table: Kürzungen bei Industrie-Dekarbonsierung. In ihrem Haushaltsentwurf hat die Koalition rund 17 Milliarden Euro an Mitteln für die Dekarbonisierung der Industrie und den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft gekürzt. Warum die Pläne für Verunsicherung sorgen, lesen Sie hier.  

Climate.Table: Texanische Behörden fürchten die nächsten Regenfälle. In den letzten zwölf Monaten haben Überschwemmungen, Brände und Hitzewellen gezeigt, wie groß der Einfluss des Klimas auf das Wetter bereits ist. Warum manche Experten davon sprechen, dass regional vor allem sommerliche Hitzewellen eine neue Normalität sind, lesen Sie hier.  

Africa.Table: Warum Malawi auf Aktienhandel setzt. Malawi ist das ärmste Land der Welt mit einer Aktienbörse. Nur wenige Menschen investieren, doch die Performance entwickelt sich positiv. Wie die Malawi Stock Exchange (MSE) ihr Angebot nun ausweiten will, lesen Sie hier

Agrifood.Table: Grüne fordern Rainer beim Stall-Brandschutz zum Handeln auf. Auch nach zwei verheerenden Stallbränden will Landwirtschaftsminister Alois Rainer keine schärferen Regeln für Tierhalter. Er verweist auf die Länder. Warum die Grünen-Abgeordnete Zoe Mayer den Minister in der Pflicht sieht, lesen Sie hier.  

Research.Table: Wissenschaftsrat will weniger Befristungen. „Das deutsche Wissenschaftssystem verschreckt junge Leute“, sagt Brandenburgs Wissenschaftsministerin Manja Schüle. Was der Wissenschaftsrat vorschlägt, um wissenschaftliche Karrieren wieder attraktiver zu machen, lesen Sie hier.    

Research.Table: Empörung über den Umgang mit Frauke Brosius-Gersdorf. Der Streit um die Wahl der Potsdamer Juraprofessorin als Richterin am Bundesverfassungsgericht hat bundesweit Aufsehen erregt. Warum die brandenburgische Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) und der Potsdamer Universitätspräsident Oliver Günther zu ihr stehen, lesen Sie hier.  

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!