Merkel-Memoiren fertig: Buch soll in mehr als 30 Sprachen übersetzt werden 

Angela Merkels Memoiren sollen im Herbst erscheinen – in zeitlicher Nähe zur Nominierung des Kanzlerkandidaten der Union. Viele in der CDU treibt die Frage um, ob Merkel ihr angespanntes Verhältnis zu Friedrich Merz thematisieren wird.

28. März 2024

Auf dieses Buch schaut nicht nur die CDU mit großer Spannung. Im Oktober sollen die politischen Memoiren von Altbundeskanzlerin Angela Merkel erscheinen – pünktlich zur Frankfurter Buchmesse. Wie Table.Briefings aus dem Umfeld Merkels erfahren hat, ist das Werk weitgehend fertig.

Die Übersetzungen hat der Kölner Verlag Kiepenheuer Witsch bereits in Auftrag gegeben. Das Buch soll demnach in mehr als 30 Sprachen übersetzt werden und im Herbst zeitgleich in Deutschland, in Kanada, England und den USA erscheinen.

Merkel hat das Buch zusammen mit ihrer langjährigen Büroleiterin Beate Baumann geschrieben. In der CDU-Führung wird gerätselt, ob Merkel darin auch ihr angespanntes Verhältnis zu Parteichef Friedrich Merz thematisieren wird. Immerhin soll Ende September/Anfang Oktober in der Union die Nominierung des Kanzlerkandidaten erfolgen, nach den drei Landtagswahlen im Osten. Und die Chancen des Parteichefs werden gemeinhin als hoch eingeschätzt. Merz kann aber beruhigt sein: Im Umfeld von Merkel heißt es, er werde in dem Buch keine große Rolle spielen.

Das dürfte beim Buch eines verstorbenen CDU-Politikers anders sein. Die „Erinnerungen“ des früheren Parteivorsitzenden, Bundesministers und Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble erscheinen am 8. April. Schäuble war ein Freund von Merz und gilt als sein politischer Ziehvater.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025