Analyse
Erscheinungsdatum: 30. September 2023

Lukas Schauder, jüngster Abgeordneter in Hessen: „Unwichtige Themen werden maßlos aufgeblasen“

Der 26-Jährige ist Sprecher der Grünen im hessischen Landtag für Extremismusprävention, Demokratieförderung und Justizvollzug.

Was ist Ihr wichtigstes politisches Ziel?

Eine gute Zukunft für unser Land und dabei sind zwei Dinge essentiell: Wirksamer Klimaschutz, damit unser Planet auch für künftige Generationen bewohnbar bleibt. Und der Schutz unserer Demokratie: In Deutschland dürfen nie wieder rechtsextreme Kräfte an die Macht kommen.

Was hat Sie in der Politik bisher am meisten positiv überrascht?

Auch wenn man sich in der politischen Debatte mal heftiger streitet, kann man sich danach auch wieder auf einen Kaffee treffen und sich persönlich gut verstehen. Ich finde gut, dass wir da alle nicht so nachtragend sind. Demokratinnen und Demokraten müssen ja auch immer im Gespräch bleiben, egal ob man gerade in der Regierung oder der Opposition sitzt.

Was stört Sie an der Landespolitik am meisten?

Der Landtag ist schon sehr gespalten in Regierungs- und Oppositionsfraktionen, was zur Folge hat, dass jeder Antrag und jedes Gesetz schlecht geredet wird, wenn er von „der falschen Seite" kommt. Ich finde, dass die Opposition die Regierung auch mal loben darf und die Regierung sinnvollen Initiativen der Opposition zustimmen sollte.

Was machen Sie, wenn Sie gerade nicht an Politik denken?

Am meisten freue ich mich über Zeit zum Kochen und für Spieleabende mit Freund*innen. Zudem gehe ich gerne angeln und verfolge alle Spiele der Frankfurter Eintracht.

Was ist die größte Herausforderung in Ihrem Bundesland?

Das ist jetzt natürlich nicht nur für Hessen so, aber unsere Wirtschaft muss klimaneutral werden und dabei stark bleiben. Wir schlagen einen sechs Milliarden Euro schweren Klima- und Transformationsfonds vor, um unsere hessischen Unternehmen auf diesem Weg zu unterstützen. Wir fördern Innovationen und Zukunftstechnologien „Made in Hessen“.

Was ist das wichtigste Thema in Ihrem Wahlkreis?

Bezahlbarer Wohnraum. Der Main-Taunus-Kreis ist einer der am dichtesten besiedelten Landkreise Deutschlands und durch die hervorragende Lage im idyllischen Vordertaunus und in direkter Nachbarschaft zu Frankfurt und Wiesbaden extrem attraktiv. Das hat in den letzten Jahren zu großen Preissteigerungen sowohl auf dem Miet- als auch dem Kaufmarkt geführt. Wir müssen hier mehr Wohnraum schaffen, ohne zu zerstören, was diese Region ausmacht: Die Wälder, Wiesen und Felder zwischen den Städten.

Welches Thema hat der Bundestag zu wenig auf dem Radar?

Ich finde nicht, dass ein wichtiges Thema vergessen wird. Eher stört mich, dass völlig unwichtige Themen maßlos aufgeblasen werden, um eine Kampagne zu fahren. Wenn man mal darüber nachdenkt, wie viele konservative Politiker*innen sich über das Gendern echauffieren und Verbote herbeisinnen, während es in Deutschland keine einzige mir bekannte Gender-Vorschrift gibt...

Was kann die Bundes- von der Landespolitik lernen?

Der Meinungsstreit ist zwar eine Grundvoraussetzung in der Demokratie, dennoch tut es einer Regierung gut, wenn sie nach außen einig sowie geschlossen auftritt. Ich denke, die Bundesregierung sollte mehr Konflikte in den zuständigen Gremien lösen und dann mit der gemeinsamen Lösung an die Öffentlichkeit treten. Es ist auch nicht so, dass man Kompromisse dabei verstecken müsste.

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!