Analyse
Erscheinungsdatum: 02. Februar 2025

Die Linke im Aufwind: Was zu dem Umfragehoch geführt hat

Aufbruchstimmung bei der Linken: Hat die Aktion Silberlocke zum politischen Comeback geführt?

In mehreren Umfragen steht die Linke erstmals in diesem Wahlkampf bei fünf Prozent. Zumindest für den Moment scheint damit die Strategie aufgegangen zu sein, dass die Hoffnung auf Direktmandate der drei Partei-Granden Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch für so viel Vertrauen bei den Wählern sorgte, dass die Zweitstimmenprognose davon profitiert. Dabei ist gar nicht klar, ob der Einzug aller drei sogenannten Silberlocken überhaupt klappt. Die größten Hoffnungen kann sich Gysi im Wahlkreis in Berlin-Köpenick machen; – allerdings haben Sören Pellmann in Leipzig-Süd und Ines Schwerdtner in Berlin-Lichtenberg ebenfalls Chancen auf den Direkteinzug.

Ein Grund für den Aufschwung bei den Umfragen dürfte auch eine erfolgreiche Social-Media-Kampagne sein. „Unsere Reichweite auf den sozialen Medien hat sich verdoppelt“, sagt die Co-Chefin der Partei, Schwerdtner. Über zwanzig Millionen hätten die Bundestags-Rede von Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek gesehen. Die Linke schaffe es derzeit, junge Leute zu mobilisieren. Bei einem Wahlkampfevent in Berlin waren circa die Hälfte minderjährig. „Noch vor wenigen Wochen habe ich eher an meinen Direkteinzug geglaubt, nun glaube ich, dass beides möglich ist“, sagt Schwerdtner.

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!