Die EU setzt die Verteidigungskonsultationen mit Ruanda aus. Zu Sanktionen haben sich die Außenminister noch nicht durchringen können.
Von Arne Schütte
Nigeria ist ein großer Produzent von Plastik und Plastikmüll. Seit mehreren Jahren versucht insbesondere die Metropole Lagos, das Problem in den Griff zu bekommen. Ein Ansatz aus der Kreislaufwirtschaft könnte dabei helfen.
Von Lucia Weiß
Die Afrikanische Union plant neue Institutionen, um das finanzielle Schicksal des Kontinents selbst in die Hand zu nehmen. Christoph Kannengießer und Ulf-Peter Noetzel vom Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft begrüßen das – und sehen auch Chancen für Investoren.
Von Experts Table.Briefings
Konflikt in der DR Kongo, Bürgerkrieg im Sudan, Terrorismus und Militärregierungen in der Sahelzone, islamistischer Terror in Somalia und Nordmosambik – der neue AU-Vorsitzende Jussuf hat viele Krisen auf dem Tisch. Dennoch könnte der Außenseiter etwas bewegen, wie Experten schätzen.
Von Peter Theuri
Nach der Bundestagswahl kann die Union neben der AfD nur mit der SPD in einer zweier Koalition regieren. Die SPD und die Union waren mit sehr unterschiedlichen entwicklungspolitischen Konzepten angetreten.
Von David Renke
Am 15. Februar hat João Lourenço für ein Jahr den Vorsitz der Afrikanischen Union übernommen. Lourenço steht innenpolitisch unter Druck, zuletzt hat er sich aber verstärkt als innerafrikanischer Vermittler positioniert. Der Vorsitz könnte seine Position weiter stärken.
Von Redaktion Table
Die M23-Rebellen im Osten der DR Kongo führen ihren Vormarsch fort. Unter UN-Repräsentanten steigt die Sorge um einen möglichen Regionalkrieg.
Von Arne Schütte
Am Sonntag dürfte die AfD aller Voraussicht nach zweitstärkste Kraft im Bundestag werden. Auch wenn eine Regierungsbeteiligung unwahrscheinlich ist, wächst die Sorge in Namibia, die AfD könnte Einfluss auf den kolonialen Aufarbeitungsprozess nehmen.
Von Redaktion Table