
Das Berliner Start-up Boreal Light will zeigen, wie man die Wasserkrise in Schwellenländern mit einem unternehmerischen Ansatz angehen kann. Mit solarbetriebenen Anlagen zur Wasserentsalzung versorgt das Unternehmen Menschen in Ostafrika mit sauberem Trinkwasser. Ein Grund für den Erfolg: Die Anlagen sind besonders leicht zu warten.
Von Arne Schütte
Der Beginn des Fastenmonats Ramadan belastet viele Haushalte in Nord- und Westafrika: Er erhöht die schwierige Lage auf dem ohnehin angespannten Markt für Lebensmittel. Mit Exporteinschränkungen und Preisdeckeln versuchen die Regierungen die Lage zu entspannen. Doch das kommt bei den Verbrauchern nicht immer gut an.
Von Lucia Weiß
Stefan Liebing, Vorsitzender des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft, hat große Wasserstoffprojekte in Angola und Mauretanien an Land gezogen. Doch wie ist die Lage vor Ort?
Von Christian Hiller von Gaertringen
Das Land am Kap braucht ausländische Hilfe, um die Stromausfälle unter Kontrolle zu bekommen. Jetzt soll ein Konsortium aus Deutschland die alternden Kohlekraftwerke untersuchen und Verbesserungsvorschläge unterbreiten.
Von Andreas Sieren