Alle Artikel

Africa

Solarthermie-Kraftwerk Noor nahe Ouarzazate in Marokko.
Analyse

Die Kehrseite der erneuerbaren Energien für Afrika

Der Ausbau der erneuerbaren Energie ist für den Kontinent nicht nur von Nutzen. Er bringt auch gravierende Nachteile. Zur Lösung dieser Konflikte müssen sich Europa und mehr öffentliches Eigenkapital bereitstellen.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Ghadafi Saibu forscht am German Institute of Development and Sustainability (IDOS).
Table.Standpunkt

Afrika braucht Demokratien, die den Namen wert sind

Die internationale Gemeinschaft hat zu lange Regime unterstützt, die sich hinter der Fassade von Wahlen nur als Demokratien ausgegeben haben, meint der Politikwissenschaftler Ghadafi Saibu. Dies habe die Welle von Staatsstreichen befördert. Notwendig ist eine Stärkung echter Demokratien.

Von Experts Table.Briefings

Das Logo der AfDB auf einem Smartphone-Bildschirm.
News

AfDB reicht Beschwerde gegen Äthiopien ein

Die Afrikanische Entwicklungsbank hat eine offizielle Beschwerde bei der äthiopischen Regierung eingereicht. Die Bank protestiert gegen die Behandlung zweier Mitarbeiter.

Von Arne Schütte

Analyse

Nigerias wirtschaftspolitischer Wettlauf gegen die Zeit

Nigerias Präsident Bola Tinubu wirbt am Dienstag in Berlin um deutsche Investitionen. Zu seinen harten Wirtschaftsreformen gibt es keine Alternative. Doch Tinubu läuft die Zeit davon. Er braucht dringend wirtschaftliche Unterstützung, damit sein gewagter Reformkurs gelingt.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Analyse

Was Afrika von der COP28 erwartet

Afrika präsentiert sich als wichtiger Akteur der globalen Klimapolitik, der bereit ist, seine Ressourcen für klimafreundliches Wachstum einzusetzen. Auf der COP28 erwarten die afrikanische Regierungen von den Verursacherländern des Klimawandels konkrete Zusagen.

Von Andreas Sieren

News

Amtsinhaber Rajoelina liegt bei Wahlen in Madagaskar vorn

Mit mehr als 60 Prozent der Stimmen hat sich Andry Rajoelina einen komfortablen Vorsprung vor seinem ehemaligen Verbündeten Siteny Randrianasoloniaiko gesichert. Doch die Wahlen waren von Gewalt und Mängeln in den Standards begleitet.

Von Andreas Sieren

TM_Africa_OACPS
Analyse

EU ignoriert im Abkommen mit AKP-Staaten wichtige Bedenken aus Afrika

Die Europäische Union (EU) und die Organisation Afrikanischer, Karibischer und Pazifischer Staaten (OACPS) haben endlich ein neues Abkommen unterzeichnet. Trotz der Drohungen der EU weigern sich einige Länder, die Vereinbarung mitzutragen. Das neue Vertragswerk lässt wichtige Anliegen Afrikas außer Acht.

Von Svea Koch

Dr. Volker Treier, Außenwirtschaftschef und Mitglied der Hauptgeschäftsführung der DIHK.
Analyse

Der CwA kann nur ein erster Schritt sein

Mit dem Compact with Africa können Wirtschaft und Politik ausloten, warum die Potenziale der Wirtschaftsbeziehungen mit Afrika noch nicht ausgeschöpft sind, meint Volker Treier, Außenhandelschef der DIHK. Für nachhaltige Wirtschaftszusammenhalt reicht der CwA allein aber nicht aus.

Von David Renke