Best of Table
Erscheinungsdatum: 08. September 2025

Best of Table 8. September

Bildung.Table: Schulleiter sind vielfach überlastet. Sie machen einer Umfrage zufolge kaum Pausen und gehen auch krank zur Arbeit. Viele von ihnen haben Burnout-Symptome und können nicht abschalten. Warum sie dennoch nicht ans Aufhören denken, lesen Sie hier

Europe.Table: Ursula von der Leyen hält Ansprache zur Lage der EU. Am Dienstag werden alle Augen auf die EU-Kommissionspräsidentin gerichtet sein, wenn sie ihre jährliche Ansprache zur Lage der Union in Straßburg hält. Was nach einem „Sommer der Erniedrigung“ von der Rede zu erwarten ist, lesen Sie hier.

Agrifood.Table: Was die Bundesregierung plant. Die Koalition will die Mehrwertsteuer in der Gastronomie senken und die geplante Tierhaltungskennzeichnung überarbeiten. Wie der aktuelle Stand zu den Vorhaben in der Agrar- und Ernährungspolitik ist, lesen Sie hier.

Agrifood.Table: Schweden will Mehrwertsteuer auf Essen halbieren. In Schweden soll der Mehrwertsteuersatz für Lebensmittel ab dem 1. April 2026 von 12 auf 6 Prozent sinken. Die bürgerlich-konservative Regierung will so die Binnennachfrage beleben, die Opposition unterstützt das Vorhaben. Warum Ökonomen skeptisch sind, lesen Sie hier

Climate.Table: Äthiopien als Klima-Vorreiter. Mit der Eröffnung des 2. Afrikanischen Klimagipfels in Addis Abeba und der Einweihung des Mega-Staudamms GERD an der sudanesischen Grenze baut Äthiopien seine Rolle als Klima-Schrittmacher in Afrika aus. Wie das Land Verbrenner-Autos verbietet, ehrgeizige Klimapläne macht und seinen Nachbarn das Wasser abgräbt, lesen Sie hier.

Africa.Table: Warum Kenia neue Verbündete für den Klimawandel sucht. Auch beim Afrikanischen Klimagipfel in Äthiopien will sich Kenia als Vorreiter beim Klimaschutz positionieren. Mit US-Präsident Joe Biden hatte das Land bei dem Thema zuletzt gut zusammengearbeitet. Donald Trump zieht sich nun nicht nur aus dem Klimaschutz zurück, sondern setzt Kenia aufgrund seiner Verbindungen zu China unter Druck. Was die Hintergründe sind, lesen Sie hier

China.Table: Wer gewann den Krieg gegen Japan? Pekings Anspruch, sich als Siegermacht über den Faschismus zu stilisieren, verdrehe die historischen Tatsachen, schreibt die Vize-Repräsentantin Taiwans in Deutschland Chu Li-ling. Gekämpft hätten vor allem andere. Wer das ihrer Meinung nach gewesen ist, lesen Sie hier

Research.Table: Wie Spitzenpositionen in der Wissenschaft besetzt werden. Nicola Müllerschön von der Personalberatung Odgers berichtet, welche Führungsqualitäten im Forschungsmanagement gefragt sind. Weshalb die „Vorzimmermentalität“ endgültig passé ist, lesen Sie hier

Research.Table: Zivilklausel – Verpflichtung oder Verantwortung? Die Wissenschaftsministerin von Baden-Württemberg, Petra Olschowski (B90/Grüne), setzt in der Debatte um Sicherheit und Verteidigung auf Eigenverantwortung der Hochschulen – und verweist auf Friedenssicherung als zentrales Ziel. Warum sie eine gesetzliche Klausel ablehnt, lesen Sie hier

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 08. September 2025

Teilen
Kopiert!