News
Erscheinungsdatum: 20. September 2025

Sana-Kliniken-CEO: „Wenn der Staat Kosten bestellt, bekommt er Kosten“

1,5 Milliarden Euro täglich kostet das deutsche Gesundheitssystem – trotzdem sind wir nicht gesünder als unsere europäischen Nachbarn. Thomas Lemke, CEO der Sana Kliniken, rechnet in der CEO Edition des Podcast Table.Today mit dem System ab: „Wenn der Staat Kosten bestellt, was bekommt er? Er bekommt Kosten.“ Seine Lösung: Positive Anreize statt Sanktionen, mehr Wettbewerb statt staatliche Planwirtschaft.

300 bis 350 Kliniken weniger würden reichen, staatliche Personalvorgaben ohne Evidenz müssten weg. Ein Drittel der Arbeitszeit von Ärztinnen und Pflegekräften fließe in Bürokratie statt in Patientenversorgung. Während andere Länder auf digitale Lösungen setzen, scheitert Deutschland an Systembrüchen und Monopolstrukturen. Die größten Kostentreiber? Teure Medikamente für seltene Krankheiten und eine über 20 Jahre gewachsene Misstrauenskultur zwischen Krankenkassen und Anbietern.

Warum jüngere Pflegekräfte zunehmend frustriert sind und welche drei Stellschrauben wirklich Milliarden einsparen können, schildert Lemke im Gespräch mit Table.Briefings. Außerdem in der aktuellen Ausgabe des Podcasts: KfW-Chef Stefan Wintels erklärt, welche Teile der Wirtschaft wirklich von den staatlichen Booster-Milliarden profitieren. Michael Bröcker

Briefings wie CEO.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 20. September 2025

Teilen
Kopiert!