Best of Table
Erscheinungsdatum: 23. Oktober 2025

23. Oktober 2025 Best of Table

China.Table: Xi Jinpings Weg in die Planwirtschaft 2.0. Auf der Frankfurter Buchmesse zeigte China Präsenz – vor allem mit dem fünfbändigen Werk von Staats- und Parteichef Xi Jinping. Dessen trockene Lektüre zeigt eine Abkehr von der Experimentierfreude des großen Reformers Deng Xiaoping. Wie sich die Werke unterscheiden, lesen Sie hier.

ESG.Table: Kritik an den Bioökonomie-Plänen der EU. Die EU-Kommission hält das Potenzial der Bioökonomie für enorm. Mit Biomasse ließe sich Wirtschaftswachstum generieren und die Dekarbonisierung voranbringen. Warum Experten bezweifeln, dass die EU diese Ziele mit ihrer neuen Strategie erreicht, lesen Sie hier.

ESG.Table: Warum Großbritannien Vorreiter bei Biodiversität ist. Ein britisches Gesetz verpflichtet Bauherren seit einem Jahr dazu, mehr Biodiversität zu schaffen, als durch ihr Projekt verloren geht. Wie das genau funktioniert und was die EU davon lernen kann, lesen Sie hier.

Security.Table: Großbritannien und Deutschland vertiefen Verteidigungsabkommen. Ein Jahr nach Abschluss des Trinity House Agreement haben Verteidigungsminister Boris Pistorius und sein Amtskollege John Healey weitere Kooperationen angekündigt. Wie die deutsche Marine mit der Royal Air Force zusammenarbeiten soll, lesen Sie hier.

Africa.Table: Ägypten und EU vertiefen Zusammenarbeit. Ägypten hat sich zuletzt als Vermittler in Gaza und im Sudan hervorgetan und ist auch in Sachen Migration zu einem wichtigen Partner für die EU geworden. Warum Ägypten seinerseits auf die EU angewiesen ist, lesen Sie hier.

Agrifood.Table: Algen sollen zum Food-Trend werden. Noch fristen Algen ein Nischendasein, dabei könnten sie zentrale Bausteine einer nachhaltigen Ernährung sein. Dafür will sich EU-Fischereikommissar Costas Kadis einsetzen. Wie er Berührungsängste abbauen, Gründer unterstützen und Europa beim Thema Algen auf die Überholspur führen will, lesen Sie hier.

Bildung.Table: Debatte um Ausbildungsumlage. Lässt sich die Ausbildungsquote steigern, wenn Unternehmen stärker in die Pflicht genommen werden? Nach Bremen will Berlin als zweites Bundesland eine allgemeine Ausbildungsumlage einführen. Welchen Effekt Forscher auf die Ausbildungsquote erwarten, lesen Sie hier.

Bildung.Table: Wie sich das Schulsystem ändern ließe. Es gibt große Einigkeit, dass sich Schule ändern muss. Oft scheitert es jedoch am „Wie“. Martin Pfafferott und Dirk Zorn von der Bertelsmann Stiftung erläutern in ihrem Gastbeitrag, wie das Projekt „Change Learning“ ein lernendes Schulsystem schaffen will. Welche Strategien dafür nötig sind, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 23. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!