Best of Table
Erscheinungsdatum: 13. November 2025

13. November 2025 Best of Table

Security.Table: Wie es bei der Wehrpflicht weitergeht. Das Losverfahren ist vom Tisch. Ab 2027 sollen alle 18-Jährigen zur Musterung verpflichtet werden– der Wehrdienst hingegen bleibt freiwillig. Unter welchen Umständen es trotzdem zu einer Auswahl per Zufallsverfahren kommen könnte und wie die nächsten Schritte aussehen, lesen Sie hier.

Security.Table: Investments in Rüstungs-Start-ups bergen Risiken. Wagniskapitalfonds stecken Rekordsummen in europäische Defense-Start-ups. Doch eine Expertin warnt vor Risiken für Demokratien. Warum zwischen Interessenskonflikte entstehen könnten, lesen Sie hier.

Climate.Table: Ausstieg aus den Fossilen wird auf der COP30 zum zentralen Thema. Die UN-Klimakonferenz in Belém hat ihren Schwerpunkt gefunden: Eine Entscheidung zum Auslaufen von Öl, Kohle und Gas wird die 194 Delegationen die nächsten Tage in Atem halten. Warum das für die brasilianische Präsidentschaft ein großes Risiko ist, lesen Sie hier.

Climate.Table: Klimaschutz in der Industrie. Die deutschen Unternehmen haben seit 2015 einen weiten Weg hinter sich gebracht – von Skepsis hin zur Übererfüllung des Klimaschutzgesetzes. Wie die Erderhitzung zunehmend als Geschäftsmodell begriffen wird, lesen Sie hier.

Africa.Table: Äthiopien richtet übernächste COP aus. Mit über 90 Prozent Strom aus Wasserkraft gilt das Land als Klimapionier. Zugleich bezieht jedoch ein Großteil der Bevölkerung seine Energie noch aus Feuerholz. Als Gastgeber der COP32 im Jahr 2027 will Äthiopien seine Reputation als Klimaschützer stärken. Wie grün das Land tatsächlich ist, lesen Sie hier.

Africa.Table: Wie Chinas Maschinenbauer XCMG von Guinea profitiert. Diese Woche begann der Abbau von Eisenerz in der Simandou-Mine in Guinea, einem der größten Bergbauvorhaben Afrikas. Was für den staatseigenen chinesischen Maschinenbauer XCMG dabei herausspringt, lesen Sie hier.

China.Table: Bundestag setzt erstmals Kommission zur Volksrepublik ein. Das Gremium soll Deutschlands wirtschaftliche Abhängigkeiten von China prüfen. Was Politiker und Wirtschaftsexperten davon halten, lesen Sie hier.

Bildung.Table: Geburtenknick und Kitas. Der Rückgang an Belegungszahlen in Kitas lasse sich nicht allein mit dem Geburtenknick erklären, analysiert ein neues Policy Paper. Wie unterschiedlich die Kita-Krise je nach Region und Altersgruppe ausgeprägt ist, lesen Sie hier.

ESG.Table: Öffentliche Vergabe muss auf Recyclingrohstoffe setzen. Um Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, sollte die klima- und umweltfreundliche Beschaffung ein Grundsatz der Vergabe werden, argumentiert BDE-Präsidentin Anja Siegesmund. Was es für diese Reformen braucht, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 13. November 2025

Teilen
Kopiert!