Autor

Till Hoppe

Till Hoppe leitet die Redaktion von Europe.Table seit der Gründung im Jahr 2021. Er berichtete zuvor vier Jahre lang als Korrespondent für das Handelsblatt aus Brüssel und zuvor einige Jahre aus Berlin. Er schreibt vor allem über Finanz-, Wirtschafts- und Handelspolitik und versucht dabei, das große Ganze im Blick zu behalten.

Analyse

EVP sucht nach Mehrheiten für Regulierungspause

Die Christdemokraten fordern eine Regulierungspause, konnten sich damit aber beim Lieferkettengesetz nicht durchsetzen. Bei den nächsten Streitthemen hängt nun viel an den Liberalen. Die wollen sich aber nicht vereinnahmen lassen – und von Fall zu Fall entscheiden.

Von Till Hoppe

Feature

EPP seeks majorities for regulatory break

The Christian Democrats are calling for a regulatory break but are unable to prevail on the Supply Chain Act. The Liberals now hold the key to the next disputed issues. However, they don't want to be co-opted by the EPP and will decide on a case-by-case basis.

Von Till Hoppe

Till Hoppe, Corinna Visser
Analyse

TTC: Blinken sieht Konvergenz in der China-Politik

Bei der Pressekonferenz zum Abschluss des Handels- und Technologierats (TTC) zeigten die Vertreter der EU und der USA demonstrative Einigkeit. Nicht nur in der Frage des Umgangs mit China gab es eine Annäherung. Wichtige Entscheidungen gab es auch zur Elektromobilität und zu KI.

Von Till Hoppe

Till Hoppe, Corinna Visser
Feature

TTC: Blinken sees convergence on China policy

The representatives of the EU and the USA showed demonstrative unity at the press conference at the end of the Trade and Technology Council (TTC). There was convergence not only on the issue of dealing with China. Important decisions were also made on electromobility and AI.

Von Till Hoppe

Analyse

EU: Strengere Subventions-Kontrolle sorgt für Ärger

Die EU will verhindern, dass staatlich hoch subventionierte Unternehmen etwa aus China Konkurrenten aufkaufen oder öffentliche Aufträge ergattern. Die Umsetzung der neuen Regeln aber treibt die europäische Industrie auf die Barrikaden – sie befürchtet ausufernde Berichtspflichten. Nun bessert die Kommission wohl nach.

Von Till Hoppe

Feature

EU: Stricter subsidy control causes trouble

The EU wants to prevent highly subsidized state-owned companies, for example from China, from buying up competitors or snatching up public contracts. But Europe's industry is now up in arms over the implementation of the new rules – it fears that the reporting obligations will get out of hand. The Commission will likely amend the regulations now.

Von Till Hoppe

Analyse

Ausländische Subventionen: Umsetzung der EU-Regeln sorgt für Ärger

Die EU will verhindern, dass staatlich hoch subventionierte Unternehmen etwa aus China hier Konkurrenten aufkaufen oder öffentliche Aufträge ergattern. Die geplante Umsetzung der neuen Regeln aber treibt die europäische Industrie auf die Barrikaden. Auch Wirtschaftsminister Habeck intervenierte in Brüssel. Die Kommission bessert nun wohl nach.

Von Till Hoppe

Feature

Foreign subsidies: Implementation of EU rules causes trouble

The EU wants to prevent highly subsidized state-owned companies, for example from China, from buying up competitors or snatching up public contracts. But Europe's industry is now up in arms over the implementation of the new rules – it fears that the reporting obligations will get out of hand. The Commission will likely amend the regulations now.

Von Till Hoppe