Autor

Till Hoppe

Wolfgang Große Entrup ist Hauptgeschäftsführer des VCI.
Feature

Große Entrup (VCI): 'Germany does not take place in Brussels'

The Managing Director of the German Chemical Industry Association (VCI) misses a vigorous stand by the German government for German interests. The European response to the US subsidy program IRA must be a Regulation Reduction Act, demands Wolfgang Große Entrup in an interview with Stefan Braun, Manuel Berkel and Till Hoppe.

Von Till Hoppe

Wolfgang Große Entrup ist Hauptgeschäftsführer des VCI.
Analyse

Große Entrup (VCI): „Deutschland findet in Brüssel nicht statt“

Der Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) vermisst ein energisches Eintreten der Bundesregierung für die deutschen Interessen. Die europäische Antwort auf das US-Subventionsprogramm IRA müsse ein Regulation Reduction Act sein, fordert Wolfgang Große Entrup im Gespräch mit Stefan Braun, Manuel Berkel und Till Hoppe.

Von Till Hoppe

TM_Europe_KrediteZuschuesse_EN01
Feature

Commission calls for supplement to EU budget

The EU Commission wants an additional €66 billion from member states to support Ukraine and promote strategic technologies. But many governments are reacting reservedly – the negotiations will not be easy.

Von Till Hoppe

TM_Europe_KrediteZuschuesse01
Analyse

Kommission fordert Nachschlag zum EU-Budget

Die EU-Kommission will 66 Milliarden Euro zusätzlich von den Mitgliedstaaten, um die Ukraine zu unterstützen und strategische Technologien zu fördern. Doch viele Regierungen reagieren reserviert – die Verhandlungen werden nicht einfach.

Von Till Hoppe

TM_Europe_EU-Ausfuhren_EN
Feature

Russia sanctions: Council takes new approach

The EU member states today received a new compromise proposal from the Commission on the 11th sanctions package. Sanctions against third countries that serve as hubs for circumvention deals with Russia are to be possible only as a last resort. This also takes account of German concerns.

Von Till Hoppe

TM_Europe_EU-Ausfuhren
Analyse

Russland-Sanktionen: Rat nimmt neuen Anlauf

Den EU-Staaten liegt heute ein neuer Kompromissvorschlag der Kommission zum 11. Sanktionspaket vor. Sanktionen gegen Drittstaaten, die als Drehscheibe für Umgehungsgeschäfte mit Russland dienen, sollen nur in allerletzter Instanz möglich sein. Damit werden auch deutsche Bedenken berücksichtigt.

Von Till Hoppe