Autor

Redaktion Table

Table.Standpunkt

Putin ist kein Nixon

Russlands Präsident Wladimir Putin sitzt in der Falle Chinas. Putin überschätzt sich — und das Bündnis mit Peking. Denn Xi Jinping wird den im eigenen Land erreichten Wohlstand nicht für seine Kriegspolitik riskieren. Im Gegenteil: Er lockt Russland durch die Andeutung einer Allianz in wirtschaftliche Abhängigkeit, ohne sich wirklich einmischen zu wollen. Der Verlierer wäre Russland.

Von Redaktion Table

Feature

Relations with Russia: China's balancing act

Russia’s invasion of Ukraine plunges China into a deep strategic dilemma: Should Beijing stick to its “borderless friendship” with Vladimir Putin? But this would mean giving up its own interests and foreign policy principles. In any case, it refuses to speak of a Russian invasion.

Von Redaktion Table

Analyse

Beziehungen zu Russland: Chinas Balanceakt

Russlands Einmarsch in die Ukraine stürzt China in ein tiefes strategisches Dilemma: Soll Peking festhalten an der „grenzenlosen Freundschaft“ mit Wladimir Putin? Dafür müsste man aber eigene Interessen und außenpolitische Grundsätze aufgeben. Von einer russischen Invasion will man jedenfalls nichts wissen.

Von Redaktion Table

Bundesminister a. D. und Vorsitzender des Atlantik-Brücke e. V.
Table.Standpunkt

Krieg in Europa: Es geht um mehr als um die Ukraine

Wladimir Putin geht es um die Rückkehr Russlands als Großmacht. Der russische Präsident will eine Entwicklung rückgängig machen, in der Russland seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion kontinuierlich an Einfluss in Europa verloren hat. Die politische Führung in Peking wird insbesondere mit Blick auf Chinas Anspruch auf Taiwan genauestens studieren, ob und wie lange Europa und die USA zusammenstehen, oder ob sich möglicherweise irgendwann Risse in dieser Einigkeit beobachten lassen.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Krieg in Europa: Es geht nicht nur um die Ukraine

Russland ist der globale Verlierer seit 1989. Diese Entwicklung drehe Präsident Putin nun um, schreibt der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel. Im Standpunkt analysiert er die aktuelle Entwicklung und die Folgen für China und Europa. Sein Fazit: Der Kontinent muss in eigene Sicherheit investieren und wirtschaftlich stärker zusammenrücken. Von der Klarheit und Stärke Europas werde Putin seine nächsten Schritte abhängig machen.

Von Redaktion Table

Opinion

War in Europe: it's not just about Ukraine

Russia has been the global loser since 1989, a development that President Putin is now reversing, writes former Foreign Minister Sigmar Gabriel. In today's opinion, he analyzes the current development and the consequences for China and Europe. His conclusion: the continent must invest in its own security and move closer together economically. Putin will make his next steps dependent on Europe's clarity and strength.

Von Redaktion Table

Irina von Wiese ist Senior Advisor bei der Kommunikationsberatung Finsbury Glover Hering und ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Unterausschusses für Menschenrechte im Europaparlament.
Opinion

New EU rules as an opportunity for cleaned-up supply chains

An estimated 25m people are working in conditions that fall under the definition of forced labor: working against their will and under threat, intimidation, or coercion. According to ILO, 16m work in the private sector, often at the bottom of long supply chains.

Von Redaktion Table

Irina von Wiese ist Senior Advisor bei der Kommunikationsberatung Finsbury Glover Hering und ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Unterausschusses für Menschenrechte im Europaparlament.
Table.Standpunkt

Neue EU-Regeln als Chance für bereinigte Lieferketten

Etwa 25 Millionen Menschen arbeiten unter Bedingungen, die unter die Definition von Zwangsarbeit fallen: Sie schuften gegen ihren Willen und unter Drohung, Einschüchterung oder Zwang. Laut der Internationalen Arbeitsorganisation ILO arbeiten 16 Millionen von ihnen im Privatsektor, oft am Anfang langer Lieferketten.

Von Redaktion Table