Autor

Leonie Düngefeld

Analyse

Rohstoffe: EU muss Wertschöpfung in Partnerländern stärken

Um sich strategisch wichtige Rohstoffe zu sichern, muss die EU ihre Lieferketten diversifizieren – und bemüht sich um Kooperationen mit zuverlässigen Partnern. Um dabei dem Anspruch beidseitiger Vorteile gerecht zu werden und im Vergleich zur Konkurrenz attraktive Angebote zu machen, muss die EU auch die Wertschöpfung in den Partnerländern unterstützen, wie aktuelle Analysen der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) zeigen.

Von Leonie Düngefeld

Feature

Raw materials: EU must strengthen value creation in partner countries

To secure strategically important raw materials, the EU must diversify its supply chains – and is seeking cooperation with reliable partners. In order to meet the requirement of mutual benefits and to make attractive offers compared to the competition, the EU must also support value creation in the partner countries, as recent analyses by the German Institute for International and Security Affairs (SWP) show.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

Rohstoffe: EU muss Wertschöpfung in Partnerländern stärken

Um sich strategisch wichtige Rohstoffe zu sichern, muss die EU ihre Lieferketten diversifizieren – und bemüht sich um Kooperationen mit zuverlässigen Partnern. Um dabei dem Anspruch beidseitiger Vorteile gerecht zu werden und im Vergleich zur Konkurrenz attraktive Angebote zu machen, muss die EU auch die Wertschöpfung in den Partnerländern unterstützen, zeigen aktuelle Analysen der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).

Von Leonie Düngefeld

Analyse

ISA-Verhandlungen: Noch keine Regeln für den Tiefseebergbau

Bis vergangenen Sonntag sollte die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) ein Regelwerk für den Abbau von Rohstoffen in der Tiefsee vorlegen. Diese Frist ist ergebnislos verstrichen. Bei den derzeitigen Verhandlungen geht es also vor allem darum, wie es ohne Regeln weitergeht. Immer mehr Staaten und die EU fordern ein Moratorium – und die Industrie ist gespalten.

Von Leonie Düngefeld