
Seit der Aufhebung aller Reisebeschränkungen, die seit Beginn der Corona-Pandemie verhängt worden waren, legt der chinesische Tourismus wieder zu. Beim Inlandstourismus zeigen sich Branchenexperten optimistisch, während sich der Auslandstourismus voraussichtlich langsamer erholen wird.
Von Experts Table.Briefings
Seit Januar ist die offizielle Einreisesperre für chinesische Staatsbürger nach Europa aufgehoben. Die erwartete Reisewelle ist bisher allerdings ausgeblieben. Um künftig als Traum-Destination für die konsumfreudigen Touristen aus Fernost attraktiv zu bleiben, muss sich Europa mehr ins Zeug legen.
Von Amelie Richter
Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik, die anonym bleiben möchten. Heute gibt es einen Insider-Reiseführer für Peking. Es geht um vier politische Orte, deren Bedeutung man auf den ersten Blick leicht übersieht.
Von Experts Table.Briefings
In vielen Städten Europas verursacht die kurzfristige Vermietung von Wohnraum an Touristen große Probleme. Neue harmonisierte EU-Regeln sollen für Transparenz sorgen.
Von Corinna Visser
Pekings erste „westliche“ Ausgehmeile wird nun endgültig abgerissen. Für viele alteingesessene Hauptstädter, aber auch viele Deutsche, die mal in Peking gelebt haben, geht damit eine Ära zu Ende.
Von Redaktion Table
Die chinesische Sonderverwaltungsregion wurde wirtschaftlich noch härter als die Volksrepublik von der Pandemie getroffen. Nun will sich die Finanzmetropole zurückmelden. Doch einfach wird das nicht.
Von Redaktion Table
Obwohl Chinesen wieder zum Urlaub ausreisen dürfen, vergibt die Volksrepublik selbst weiterhin keine Touristenvisa an Ausländer. Das Chaos zu Hause soll in der globalen Wahrnehmung möglichst unter den Tisch fallen.
Von Fabian Peltsch