
Gut eine Woche bevor der Haushaltsausschuss des Bundestags über das Projekt entscheidet, kommt Kritik am Kauf von 35 F-35 auf. Die Risiken, um die es geht, sind altbekannt und lösbar. Davon konnte gestern das Verteidigungsministerium offenkundig auch die Abgeordneten überzeugen.
Von Thomas Wiegold
Die Pandemie und die Flutkatastrophe vergangenes Jahr haben in Deutschland Verwundbarkeiten offengelegt. Wie Bund, Länder und Kommunen ihre Resilienz stärken wollen, darüber sprach Lisa-Martina Klein mit Laura Vanessa Müller von der Nationalen Kontaktstelle für das Sendai Rahmenwerk und Henning Hahn vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Von Lisa-Martina Klein
Deutschland sagt in der Nato zu, im Fall eines großen Kriegs zehn Prozent der benötigten Truppen zu stellen. Doch dafür gibt es nicht im Ansatz die notwendigen militärischen Fähigkeiten. Besonders der Munitionsmangel zeigt, wie wenig bisher von den politischen Beteuerungen der Bundesregierung zu halten war.
Von Marco Seliger
Wer trägt die Schuld am Munitionsmangel? Die Antwort liegt auf der Hand: Die Regierung, weil sie kein Geld dafür ausgeben wollte. Doch am Beschaffungsprozess sind drei weitere Seiten beteiligt. Gemeinsam tragen sie alle die Verantwortung.
Von Marco Seliger