Security.Table

News

News

Dänemark senkt Anforderung für Wehrpflicht

Das dänische Verteidigungsministerium will die Anforderung an Wehrpflichtige senken. Viele Regelungen seien veraltet, heißt es aus dem Personalamt.

Von Lisa-Martina Klein

News

Frankreich und Armenien vertiefen Sicherheitsabkommen

Frankreich hat am Freitag ein Sicherheitsabkommen mit Armenien vertieft, das die beiden Länder im Oktober 2023 geschlossen hatten. Paris bringt sich als Schutzmacht für Armenien in Stellung, das sich zunehmend von Russland distanziert.

Von Gabriel Bub

News

Klare Absage von Scholz an Taurus für Ukraine

Bundeskanzler Olaf Scholz hat so deutlich wie nie zuvor eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine abgelehnt. Für die Benutzung dieser Waffen seien deutsche Soldaten notwendig, das schließe Scholz aber aus. Ausweichend antwortet der Kanzler auf die Frage, ob die Ukrainer selbst das System bedienen könnten.

Von Thomas Wiegold

News

Mehr Russen suchen Schutz in Deutschland

Flucht vor dem Krieg und politischer Verfolgung: Im vergangenen Jahr haben mehr als doppelt so viele Menschen aus Russland in Deutschland Asyl beantragt wie 2022. Die meisten Antragsteller sind Männer. Besonders groß ist die Altersgruppe derjenigen, die für den Krieg rekrutiert werden.

Von Viktor Funk

News

EU-Kommission will Kabelsicherheit besser sortieren

Die EU-Kommission stellt Maßnahmen zum besseren Schutz von Unterseekabeln vor: Mit einer Expertengruppe, Informationsaustausch und strategischer Kabelplanung sollen Leitungen im Meer resilienter werden.

Von Falk Steiner

News

Moskaus hybride Kriege: Verhaftungen im Baltikum, Sorge in Moldau

In Estland und Lettland sind elf Personen verhaftet worden, weil sie Teil einer russischen Geheimdienst-Kampagne gewesen sein sollen. In der Republik Moldau wächst derweil die Sorge, dass Transnistrien einen Anschluss an Russland fordern könnte.

Von Markus Timpel

News

Russland schöpft die eigenen Ressourcen aus

Kurz vor den Wahlen Mitte März melden russische Truppen Geländegewinne in der Ukraine. Doch tatsächlich ist die Lage an der Front festgefahren. Beide Seiten ringen um mehr Munition und Nachschub an Soldaten.

Von Viktor Funk