Table.Briefings
Open main menu
Briefings
Africa
Agrifood
Berlin
Bildung
CEO
China
Climate
Europe
ESG
Research
Security
100 Headlines
Trade
Space
Über uns
Table.Briefings
Stimmen
Redaktion
Karriere
Presse
Advertising
Kontakt
Partner
Top of the Table
Forum
Events
Heads
Podcast
Kostenlos testen
Bestellen
Login
→
Table.Briefings
Close menu
Briefings
Africa
Agrifood
Berlin
Bildung
CEO
China
Climate
Europe
ESG
Research
Security
100 Headlines
Trade
Space
Über uns
Table.Briefings
Stimmen
Redaktion
Karriere
Presse
Advertising
Kontakt
Partner
Top of the Table
Forum
Events
Heads
Podcast
Suche
Kostenlos testen
Bestellen
Login
Table.Briefing: Bildung Ausgabe: 323
Umsetzung von Bessere Bildung 2035 + Plädoyer für späteren Schulbeginn + NRW mit Empfehlung für Handy-Regeln
Bildung.Table
Professional Briefing
#323
/ 26. März 2025
Thema des Tages
: Bessere Bildung 2035 – Wie realistisch ist der parteiübergreifende Vorschlag?
Standpunkt
: Schule für Ausgeschlafene
Handys an Schulen
: NRW empfiehlt grundsätzliches Nutzungsverbot
Digitale Ausstattung
: Wo die Fallstricke für Beschaffung und Finanzierung liegen
Kita-Umfrage
: Naturbildung scheitert an Personalmangel
Kurz notiert
: SPD-Generalsekretär möchte mit Sondervermögen vorrangig in Bildung investieren + Mehr Ausgaben öffentlicher Haushalte für Schulausbildung + Konsequenzen des Bildungsverbots für Frauen in Afghanistan + ZDF sucht Partnerschulen
Presseschau
: Schulleiterin fordert Regelung zur Handynutzung + Berliner Kürzungen trifft musikalische Bildung + Mehr Pflichtstunden für Brandenburger Lehrer
Time.Table
: Bildungskonferenz Bitkom + Webinar Akustik im Schulbau + Tagung EU-Projekt TESTEd
Documents
: Handreichung zu KI in der Schule + IW-Bericht fordert einheitliche Lösungen für Schulgebäude und Sporthallen + Bericht des CHE zu Studieren ohne Abitur
Head
: Francis Seeck – Wieso die Klassenfrage noch immer den Bildungsweg prägt + Geburtstagsgruß an Katharina Scheiter, Professorin an der Uni Potsdam
Best of
: Wie die Auflösung des US-Bildungsministeriums das Studieren erschwert + Bildung und Forschung in den Koalitionsverhandlungen + Lehren aus der Pandemie
Nachtisch
: Gregor Gysi fordert in seiner Rede als Alterspräsident Reformen im Bildungssystem
Jetzt kostenlos anmelden und sofort weiterlesen
Jetzt kostenlos testen
Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.
Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?
Anmelden und weiterlesen