Le Pen: Was ein Wahlsieg für die EU bedeuten würde

Die erhoffte Revanche für 2017 – die sei ihr nicht gelungen, urteilen die französischen Medien über Marine Le Pen nach dem fast dreistündigen TV-Duell am Mittwoch. Einen klaren Sieger gab es diesmal zwar nicht, Macron war aber im Vorteil. Deutlich wurde wieder einmal: Im französischen Wahlkampf stehen sich zwei Kandidaten für das Präsidentschaftsamt gegenüber, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Proeuropäer und die Patriotin, der Globalisierer und die Nationalistin, der Liberale und die Ultrarechte.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Slowakei: Wahlsieger Fico sucht Verbündete
    Jutta Paulus: „Eine Methan-Einigung vor der COP 28 wäre wichtig“
    Asylreform: Noch kein Beschluss zur Krisenverordnung
    Testfall 5G: Wie China aus der kritischen Infrastruktur verschwinden soll