Themenschwerpunkte


Biaoqing 表情 – Emoticons

Biaoqing 表情 - Emoticons auf Wechat

Manche Mimik sagt mehr als tausend Worte. Ein Lächeln sorgt in Ost wie West gleichermaßen für gute Stimmung und positive Reaktionen. Wie aber sieht es aus, wenn man die Gesichtsausdrücke in die digitale Welt überträgt, in Form von Emoticons bzw. Emojis? Ob nun WhatsApp oder WeChat – Europäer und Chinesen bedienen sich gleichermaßen gerne digitaler „Smileys“, auf Chinesisch 表情符号 biǎoqíng fúhào (wörtl. „Mimikzeichen“) oder 表情贴纸 biǎoqíng tiēzhǐ („Mimiksticker“) genannt, oder in der Umgangssprache ganz einfach 表情 biǎoqíng. Doch auch bei der Digitalmimik gibt es tatsächlich einige Kulturunterschiede zu beachten. Oder wüssten Sie, was es bedeutet, wenn Ihnen ein chinesischer Gesprächspartner ein genüsslich Wassermelone verspeisendes Emoticon schickt? Oder einen Schweinskopf? Geschweige denn einen tanzenden Pinguin oder – oh Gott – das Handzeichen für die Zahl 6 in teuflisch-dreifacher Ausführung „666“?

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am China.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Schweineschwindler
    Speichelkrieg
    Haken-Höschen
    Schämtalk