
Seltene Erden: China signalisiert Lockerungen bei Export in die EU
Nach Gesprächen mit EU-Handelskommissar Šefčovič signalisiert China Verhandlungsbereitschaft. Ganz abrücken will Peking von den Exportkontrollen jedoch nicht.
Von Emily Kossak
Nach Gesprächen mit EU-Handelskommissar Šefčovič signalisiert China Verhandlungsbereitschaft. Ganz abrücken will Peking von den Exportkontrollen jedoch nicht.
Von Emily Kossak
Vertreter Chinas und der USA beraten sei Montag in London. Die zweitägigen Gespräche sollen an das vorläufige Abkommen aus den Genfer Gesprächen anknüpfen.
Von Emily Kossak
Chinas Konjunktur leidet weiterhin unter schwacher Konsumlust und dem Handelskrieg. Trotz der Abmachung mit den USA, die Zölle für 90 Tage auszusetzen, wachsen die Exporte nur langsam.
Von Emily Kossak
Im Telefonat zwischen Donald Trump und Xi Jinping ging es laut dem US-Präsidenten vor allem um Handel. Trump kündigte baldige Treffen der Delegationen beider Länder zur Vertiefung der Gespräche an.
Von Fabian Peltsch
Chinesische Exportkontrollen bei Seltenen Erden machen Unternehmen und Politik zu schaffen. Das Wirtschaftsministerium dringt darauf, dass sich die Firmen stärker in Rohstoffaktivitäten engagieren. Zumal neue Regelungen in Kraft sind, die die Ausfuhren verlangsamen.
Von Marcel Grzanna
In ihrer Rede zur Lage der US-Wissenschaft hat die Präsidentin der National Academy of Sciences, Marcia McNutt, vor dem Verlust der Führungsrolle der USA im Bereich Forschung und Innovation gewarnt.
Von Fabian Peltsch
Chinas Dienstleistungssektor ist im Mai etwas schneller gewachsen als im April. Die Regierung hält an ihrem jährlichen Wachstumsziel von rund fünf Prozent fest.
Von
Drei Deutsche sollen Militärtechnik an den chinesischen Geheimdienst MSS vermittelt haben. Im Düsseldorfer Oberlandesgerichts erklärte ein Angeklagter, weshalb er seine chinesische Kontaktperson nie für einen Spion gehalten hätte.
Von Manuel Liu