
Verbraucherpreise steigen zum ersten Mal seit sechs Monaten
Der Anstieg der Verbraucherpreise im Jahresvergleich war der höchste seit elf Monaten. Anders sieht es bei den Erzeugerpreisen aus.
Von Amelie Richter
Der Anstieg der Verbraucherpreise im Jahresvergleich war der höchste seit elf Monaten. Anders sieht es bei den Erzeugerpreisen aus.
Von Amelie Richter
Chinas Staats- und Regierungschef Xi Jinping hat die Volksbefreiungsarmee dazu aufgerufen, sich auf militärische Konflikte auf See vorzubereiten. Er forderte zudem, ein Verteidigungssystem für den Cyberspace aufzubauen.
Von Redaktion Table
Die EU arbeitet derzeit daran, den Verkauf sensibler Technologie an China einzuschränken. Die Regierung in Den Haag setzt sich nun für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten der Union ein.
Von Redaktion Table
China überrascht mit unerwartet guten Daten zu seinen Ausfuhren in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres. Das könnte ein Hoffnungssignal dafür sein, dass sich die Weltwirtschaft nach der Pandemie erholt.
Von Redaktion Table
Ein 38-jähriger Chinese, der von 2019 bis 2023 in Kalifornien als Software-Entwickler bei Google gearbeitet hat, soll über Jahre vertrauliche Daten aus KI-Projekten gestohlen haben.
Von
Chinas Aufsichtsbehörde hat offenbar dem Joint-Venture von Stellantis und Leapmotor zugestimmt. Damit wird es für den weltweit viertgrößten Automobilhersteller bald möglich, Autos von Leapmotor außerhalb Chinas zu bauen und zu verkaufen.
Von Fabian Peltsch
Am Donnerstag wird in den USA über ein Gesetz abgestimmt, das den chinesischen Tech-Konzern Bytedance dazu bringen soll, seine Video-App Tiktok zu verkaufen. Andernfalls drohe ein Verbot in den App-Stores US-amerikanischer Anbieter wie Google.
Von Fabian Peltsch
Bei einer Podiumsdiskussion fordert Staatschef Xi die Wissenschaftler des Landes zu mehr Grundlagenforschung auf. Zudem bittet er um Hinweise, welche Anreize mehr Innovationen schaffen.
Von Marcel Grzanna
Seit Beginn der Untersuchung von staatlichen Subventionen für chinesische E-Fahrzeuge ist deren Importvolumen in die EU deutlich gestiegen. Um potenzielle Hamsterkäufe zu vermeiden, zieht die EU-Kommission nun auch rückwirkende Importzölle in Betracht.
Von Amelie Richter
Chinesische Konsumenten ziehen immer häufiger heimische Ware den Apple-Produkten vor. Der US-Technologiekonzern rutscht bei den Smartphone-Anbietern in der Volksrepublik auf Platz 4, Huawei rückt auf Platz 2 vor.
Von Redaktion Table