
Cyberattacken auf die Demokratie — USA und Großbritannien verhängen Sanktionen
Die USA und Großbritannien verhängen Strafmaßnahmen gegen zwei Einzelpersonen und eine Firma aus China.
Von Amelie Richter
Die USA und Großbritannien verhängen Strafmaßnahmen gegen zwei Einzelpersonen und eine Firma aus China.
Von Amelie Richter
Ein Versorgungsboot der Philippinen wurde erneut von chinesischer Seite mit Wasserwerfern attackiert. Manila hat offiziell Protest eingelegt.
Von Fabian Peltsch
Chinas Vizehandelsminister verspricht ausländischen Unternehmen mehr Gleichberechtigung im heimischen Markt. Die deutsche Industrie reagiert skeptisch.
Von Fabian Peltsch
Kritik im Internet am Hongkonger Sicherheitsgesetz könnte bereits einen Straftatbestand bedeuten, warnt der Justizminister der Stadt. So wollen die Behörden Äußerungen aus dem Ausland aus der Stadt fernhalten.
Von Fabian Peltsch
Markus Söder hat am ersten Tag seiner China-Reise ein Partnerschaftsabkommen mit der Provinz Sichuan unterzeichnet. In Deutschland erntet er für Kritik.
Von Fabian Peltsch
Staatliche Behörden sollen in Zukunft nur noch Arbeitscomputer verwenden, in denen keine westlichen Chips verbaut sind. Alte Modelle werden ausgetauscht.
Von Fabian Peltsch
Der Sinologe und Präsident der Zeppelin-Universität Klaus Mühlhahn hält es für eine besorgnisserregende Entwicklung, dass es derzeit so wenig direkte Kontakte mit China gebe wie noch nie. Das Land werde für den Westen weiter zentral bleiben.
Von Felix Lee
China bereitet die Aufnahme von Aluminium in den Emissionshandel vor. Bislang müssen sich daran nur Stromkonzerne beteiligen. Weitere Sektoren der Schwerindustrie stehen ebenfalls in der Pipeline.
Von Christiane Kuehl
Regierungsvertreter warben auf dem China Development Forum vor den Chefs internationaler Großfirmen um Investitionen aus aller Welt. Zugleich musste Peking für die ersten beiden Monate 2024 weitere Rückgänge der Direktinvestitionen melden.
Von Redaktion Table
China beschleunigt den Ausbau der Netzinfrastruktur für die Energiewende. Der Netzbetreiber State Grid baut in Shaanxi und Anhui ein integriertes System aus Pumpspeicherkraftwerk und Ultrahochspannungsleitung.
Von Christiane Kuehl