
Tech-Krieg: So verschärfen die USA ihr Embargo
Die USA wollen noch im August ihr Embargo für Technologie-Exporte nach China verschärfen. Verbündete der USA sollen aber ausgenommen werden.
Von Felix Lee
Die USA wollen noch im August ihr Embargo für Technologie-Exporte nach China verschärfen. Verbündete der USA sollen aber ausgenommen werden.
Von Felix Lee
E-Commerce-Gigant Alibaba baut seine B2B-Plattform weiter aus. Die neue KI-Technologie soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen helfen.
Von Amelie Richter
Das Auswärtige Amt hat den chinesischen Botschafter in Berlin wegen einer Cyberattacke gegen eine Bundesbehörde einbestellt. Das ist das erste Mal seit 1989. Innenministerin Faeser spricht von „schwerem Cyberangriff“.
Von Felix Lee
Wer ein altes Auto verschrottet, soll in China nun eine höhere Subvention beim Kauf eines neuen Modells bekommen. Die Maßnahme gilt aber nur für kleinere Modelle. So will die Regierung nach dem Dritten Plenum die Wirtschaft ankurbeln.
Von Christiane Kuehl
Nach Werksschließungen wegen der ersten Umsatzrückgänge seit dem Markteintritt vor 20 Jahren unterhält der Zulieferer aus dem bayerischen Gauting nur noch sieben Fabriken in China. Das Unternehmen will die Kapazitäten weiter überprüfen.
Von Carolyn Braun
Weil bisher noch gut 1.000 Stellungnahmen zu den erhöhten US-Zöllen unbearbeitet geblieben sind, wird sich der für Donnerstag geplante Start um mindestens zwei Wochen verschieben. Betroffen sind unter anderem Halbleiter und E-Fahrzeuge.
Von Christiane Kuehl
Nur wenige Tage nach dem Besuch des ukrainischen Außenministers in China hat Kiew bereits eine Gegeneinladung an den chinesischen Amtskollegen Wang Yi ausgesprochen. Peking zeigt offenbar Interesse an dem Kontakt.
Von Christiane Kuehl
Am 20. August wird TSMC-Chef C.C. Wei den Bau des Dresdner Werks des Chipkonzerns mit einem Spatenstreich einleiten. Der Baubeginn wird Ende 2024 erwartet. Die Fabrik mit dem Namen European Semiconductor Manufacturing ESMC soll Ende 2027 in Betrieb gehen.
Von Carolyn Braun
Chinesische Produzenten von Smartphones jagen der Konkurrenz aus dem Ausland zunehmend Marktanteile ab. Betroffen ist vor allem der US-Anbieter Apple mit seinem iPhone. Größter Profiteur ist Huawei.
Von Michael Radunski
Giorgia Meloni hat sich mit Partei- und Staatschef Xi Jinping auf mehr wirtschaftliche Zusammenarbeit geeinigt. Zuletzt waren die Beziehungen zwischen Italien und China holprig. Grund war Italiens Ausstieg aus dem Projekt „Neue Seidenstraße“.
Von Michael Radunski