
Wirtschaftslage: Warum soziale Unruhen zunehmen
Chinas Wirtschaft kommt nicht in Gang. In immer mehr Teilen der Bevölkerung regt sich Unmut – bis hin zu Protesten.
Von Felix Lee
Chinas Wirtschaft kommt nicht in Gang. In immer mehr Teilen der Bevölkerung regt sich Unmut – bis hin zu Protesten.
Von Felix Lee
Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Hacker-Angreifern – vor allem aus China. Zwei Drittel der Unternehmen fühlen sich durch diesen Datendiebstahl, die Spionage und Sabotage ernsthaft bedroht.
Von Felix Lee
Trotz aggressiver Preispolitik gelingt es dem E-Autobauer BYD seinen Gewinn deutlich zu steigern. Der Vorsprung zu Volkswagen wird immer größer.
Von Felix Lee
China hat bereits im Juli das Ausbauziel für Erneuerbare Energien bis 2030 erreicht. Trotzdem muss das Land noch mehr investieren, um seine eigenen Ziele für die Reduktion der CO₂-Emissionen im Energiesektor zu erreichen.
Von Christiane Kuehl
Die chinesische Regierung hat einen weiteren Bischof offiziell anerkannt. Der 94-Jährige hatte sich geweigert, der Staatskirche beizutreten. Die Anerkennung ist auch Ergebnis eines provisorischen Abkommens zwischen Vatikan und Peking.
Von Carolyn Braun
US-Sicherheitsberater Jake Sullivan ist in China eingetroffen. Noch am gleichen Abend kam er mit dem chinesischen Außenminister Wang Yi hinter verschlossenen Türen zusammen. Über die Gesprächsinhalte drang wenig nach draußen.
Von Carolyn Braun
Chinas Ukraine-Sondergesandter Li Hui kritisiert den Westen für seine Waffenlieferungen an das angegriffene Land. Den globalen Süden lobt er als Friedensstifter – und wirbt um mehr Unterstützung für Chinas eigenen Zwölf-Punkte-Plan.
Von Redaktion Table
Der belgische Pharmakonzern UCB verkauft gleich zwei Sparten seines China-Geschäfts an internationale Investoren. Für 680 Millionen US-Dollar wechseln Neurologie und Allergie die Besitzer.
Von Marcel Grzanna
Nach den USA will nun auch Kanada zusätzliche Zölle auf E-Autos aus China in Höhe von 100 Prozent erheben. Darunter leidet die Tesla-Aktie.
Von Felix Lee
Nach dem landesweiten Skandal um verunreinigte Tankwagen mit Speiseöl haben die Behörden reagiert und sieben Unternehmen mit Geldstrafen belegt.
Von Fabian Peltsch