Personnel
Erscheinungsdatum: 06. September 2025

CEO.Personnel 06.09.25

New Business

Axel Orbach wird neuer Privatkunden-Chef der Deutschen Telekom

Zum 1. Oktober 2025 übernimmt Orbach die Position des Geschäftsführers Privatkunden bei der Deutschen Telekom. Der bisherige Amtsinhaber Wolfgang Metze scheidet nach 18 Jahren im Konzern aus. Orbach ist seit 2017 für die Telekom-Tochter Congstar tätig und dort seit 2022 in der Geschäftsführung. Congstar überschritt 2024 erstmals die Marke von einer Milliarde Euro Jahresumsatz. Der neue Privatkunden-Chef der Telekom berichtet weiterhin direkt an Vorstand Rodrigo Diehl.
Lebensmittelzeitung

CEO Stefan de Loecker verlässt Spielwarenhersteller Schleich

Schleich hat einen Wechsel an der Spitze vollzogen: CEO Stefan de Loecker verlässt das Unternehmen mit sofortiger Wirkung. Hintergrund ist der laufende Umstrukturierungsprozess, mit dem Schleich nach Umsatzrückgängen und Verlagerung des Firmensitzes seine Finanz- und Betriebsstruktur stärken möchte. De Loecker war Anfang 2024 zum CEO ernannt worden, nachdem er zuvor mehrere Jahre bei Beiersdorf tätig war. Die Leitung übernimmt nun Manfred Ziegler, der als Restrukturierungsspezialist gilt und bereits die jüngsten Transformationen bei Schleich geführt hat.
Defence Network

Sven Heursch übernimmt neue Führungsrolle für Software-Defined Defence bei Hensoldt

Der Rüstungskonzern hat Sven Heursch zum neuen "Head of Software-Defined Defence & Digitalisation" ernannt. In dieser neu geschaffenen Position berichtet er direkt an CEO Oliver Dörre. Heursch soll divisionsübergreifend die digitale Transformation vorantreiben, insbesondere bei softwarebasierten Sensorlösungen, KI-gestützter Datenfusion und digitalen Diensten. Die Berufung ist eng mit der langfristigen "North Star"-Strategie des Unternehmens verbunden, die auf Wachstum, Digitalisierung und Innovation abzielt.
Kapitalmarktexperten

Dr. Johannes Bussmann übernimmt Vorstandsvorsitz bei MTU Aero Engines

Bussmann hat zum 1. September Lars Wagner abgelöst, der zu Airbus wechselt. Johannes Bussmann bringt langjährige Branchenerfahrung unter anderem von TÜV SÜD und Lufthansa Technik mit und ist für fünf Jahre als CEO bestellt. Der Führungswechsel erfolgt in einer Phase mit starken Halbjahreszahlen – MTU konnte Umsatz und Gewinn deutlich steigern. Bussmann steht vor der Aufgabe, den Wachstumskurs fortzuführen und die Herausforderungen der Luftfahrtbranche wie Lieferketten und Nachhaltigkeit zu meistern.
Handelsblatt

Solaris-CEO Carsten Höltkemeyer kündigt Abschied zum Oktober 2026 an

Höltkemeyers Vertrag läuft noch bis dahin und wird einvernehmlich mit dem Aufsichtsrat und dem Mehrheitsaktionär nicht verlängert. Die monatelangen Verhandlungen mit dem designierten Nachfolger Frank Niehage sind gescheitert; Niehage bestätigte seine Absage, äußerte sich jedoch nicht zu weiteren Details. Solaris steht damit vor einer unsicheren Phase, da der Mehrheitsaktionär SBI und der Aufsichtsrat einen Strategiewechsel für das Unternehmen wünschen, dessen Umsetzung bislang unklar ist.

Letzte Aktualisierung: 06. September 2025
Teilen
Kopiert!