Michael Hallemann führt GIK. Die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) mit Sitz in München hat planmäßig die Zuständigkeiten in der Geschäftsführung sowie im Forscherkreis neu verteilt. Seit Januar 2025 übernimmt Gruner + Jahr die Leitung des Forschungszusammenschlusses der fünf großen Medienhäuser Axel Springer, Bauer Media Group, Funke, Gruner + Jahr und Hubert Burda Media. In diesem Zusammenhang rückt nun Michael Hallemann an die Spitze der Geschäftsführung und fungiert als Sprecher. („Gruner + Jahr übernimmt GIK-Führung“)
Rolf Benz ist tot. Rolf Benz, Unternehmer und Möbeldesigner, ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Benz revolutionierte die Sitzgewohnheiten in Deutschland. In den sechziger Jahren bestand die klassische Wohnzimmereinrichtung aus einem Sofa und zwei Sesseln. Benz entwickelte die Sofalandschaft aus verschiedenen kombinierbaren Elementen. Schon bald wurde die „Benz-Ecke“, eine über Eck angeordnete Sitzgruppe, sehr beliebt. („Möbeldesigner Rolf Benz gestorben“)
Axel Wüstmann leitet Pressedruck. Axel Wüstmann übernimmt die Leitung der Mediengruppe Pressedruck in Augsburg, Bayern. Das Unternehmen teilt mit, dass er seine neue Position als CEO im zweiten Quartal 2025 antreten wird. Der 50-Jährige hat die Schweizer Medienlandschaft über ein Jahrzehnt geprägt: zunächst als CEO der AZ Medien AG und später als CEO des Joint Ventures CH Media, das er Ende 2022 verließ. („Pressedruck Augsburg: Axel Wüstmann wird neuer CEO“)
Toni Ruiz wird Chairman. Toni Ruiz, CEO von Mango, dem zweitgrößten spanischen Modeunternehmen, wird zusätzlich die Position des Chairman of the Board übernehmen. Damit tritt er die Nachfolge des Gründers und Eigentümers von Mango, Isak Andic, an, der im vergangenen Dezember bei einem Bergunfall ums Leben kam. Zudem wird Mango seinen Vorstand erweitern und Manel Adell, den ehemaligen CEO der spanischen Modemarke Desigual, als unabhängiges Mitglied aufnehmen, um die Corporate Governance zu stärken. („Mango-CEO Toni Ruiz tritt die Nachfolge von Chairman Isak Andic an.“)
Julie Kim wird Takeda-CEO. Julie Kim wird Christophe Weber als Präsidentin, CEO und geschäftsführende Direktorin beim Pharmaunternehmen Takeda nachfolgen. Kim, die derzeitige Präsidentin der US-Geschäftseinheit des Unternehmens, wird auf der Jahreshauptversammlung im Juni 2026 als Kandidatin für die Wahl in den Vorstand vorgeschlagen. Nach seiner Pensionierung wird Weber keinen Sitz im Vorstand des Unternehmens behalten. („Japan's Takeda names 1st female CEO in leadership change“)
Oliver Wimmers wird CEO. Die Auktion Markt AG, die unter anderem das Portal Autobid.de betreibt, hat einen neuen CEO. Nach dem Ausscheiden des bisherigen CEO Günter Kaufmann Ende 2024 hat der Aufsichtsrat Oliver Wimmers mit sofortiger Wirkung zum Vorstandsvorsitzenden ernannt6. Wimmers ist seit mehr als 32 Jahren Teil des Unternehmens. Als er 1992 in die Auktionsbranche einstieg, war die Versteigerung von Automobilen in Deutschland noch weitgehend unbekannt. („Führungswechsel: Neuer CEO bei Auktion Markt AG“)
Volker Büttel wird Iglo-Chef. Volker Büttel wird ab dem 1. April 2025 als Geschäftsführer von Iglo Deutschland fungieren. Zuvor war Büttel beim internationalen Fischverarbeitungskonzern Thai Union Deutschland tätig, wo er seit 2022 die Geschäftsführung der Tochterunternehmen Hawesta GmbH, Rügen Fisch GmbH und Ostsee Fisch GmbH innehatte. („Neuer Geschäftsführer für Iglo Deutschland“)
SAP verändert seine Führungsstruktur. Bislang bestand der Vorstand des Softwareunternehmens aus fünf Mitgliedern, angeführt vom Vorsitzenden und Sprecher des Vorstands, Christian Klein. Zu den Mitgliedern zählen Dominik Asam, Gina Vargiu-Breuer, Muhammad Alam und Thomas Saueressig. Nun schafft SAP eine erweiterte Vorstandsebene, deren Vertreter jeweils an verschiedene Vorstandsmitglieder auf der höchsten Ebene berichten werden. („SAP führt erweiterten Vorstand ein: Das sind die neuen wichtigen Manager des deutschen Konzerns“)