Personnel
Erscheinungsdatum: 24. Januar 2025

CEO.Personnel #6

Ralf Thomas kontrolliert die Allianz. Siemens-Finanzvorstand Ralf Thomas soll im Mai dem Aufsichtsrat des Versicherungskonzerns Allianz beitreten. Der 63-Jährige wird den ehemaligen BMW-Vorstand Friedrich Eichiner ersetzen, der die Altersgrenze von 70 Jahren erreicht hat. („Der Siemens-Finanzchef soll über die Allianz wachen“) Oliver Zipse muss gehen. BMW wird im kommenden Jahr den aktuellen Vorstandschef Oliver Zipse aus Altersgründen ersetzen müssen. Eine weitere Vertragsverlängerung ist nicht vorgesehen. Spätestens im Sommer 2026 wird Zipse sein Amt niederlegen. Der Manager wird im Februar 61 Jahre alt, und bei BMW gilt eine interne Altersgrenze von 60 Jahren für Vorstände. („BMW-Vorstandschef Oliver Zipse bekommt 2026 aus Altersgründen keine Verlängerung“) Pierer übergibt an Neumeister. Stefan Pierer, langjähriger CEO der KTM AG, übergibt die Unternehmensleitung an seinen Co-CEO Gottfried Neumeister. Pierer bleibt als Vorstandsmitglied weiterhin aktiv am Sanierungsprozess beteiligt und Teil der KTM-Familie. Seit der Übernahme von KTM im Jahr 1992 hat Pierer das Unternehmen von einem regionalen Motorradhersteller zu einer globalen Marke aufgebaut. („Generationswechsel bei KTM: Stefan Pierer übergibt die Führung an Co-CEO Gottfried Neumeister“) Olaf Conrad wird Ganske-Vorstand. Am 1. Februar 2025 wird Olaf Conrad dem Vorstand der Ganske Verlagsgruppe in Hamburg beitreten und die Verantwortung für die Bereiche Buch und Versandhandel übernehmen. Conrad wechselt vom Gräfe und Unzer Verlag in München, den die Ganske-Gruppe im November 2024 an den amerikanischen Verlag HarperCollins verkauft hat. („Dr. Olaf Conrad wird Vorstand der Ganske-Gruppe“) Klemens Haselsteiner hinterlässt große Lücke. Der plötzliche Tod von Strabag-Chef Klemens Haselsteiner bringt den Baukonzern in eine schwierige Lage. Erst vor zwei Jahren übernahm Haselsteiner die Führung des österreichischen Unternehmens. Er hatte sich das Ziel gesetzt, Strabag grundlegend zu modernisieren und nachhaltigeres Bauen zu fördern. Außerdem wollte er die Digitalisierung in der Baubranche vorantreiben. („Strabag verliert einen Visionär“) Manager Tim Noel wird CEO. Die UnitedHealth Group gab am Donnerstag bekannt, dass der erfahrene interne Manager Tim Noel CEO von UnitedHealthcare wird und damit die Nachfolge des verstorbenen Brian Thompson als CEO der größten Krankenversicherung des Landes antritt. („UnitedHealth Group Names Successor For Slain UnitedHealthcare CEO Brian Thompson“) Steve Mosko wirft hin. Die Village Roadshow Entertainment Group musste einen herben Verlust hinnehmen, als ihr Top-Manager Steve Mosko das Unternehmen verließ. Mosko, der sich bei Sony als erfahrener Fernseh- und Filmmanager einen Namen gemacht hat, verließ die Firma. Die Village Roadshow Entertainment Group, bekannt für Filme wie „Joker“ und „Matrix“, kämpft seit letztem Herbst mit ernsthaften Liquiditätsproblemen. („Steve Mosko Steps Down as Village Roadshow Entertainment CEO“) Thomas Rothe ist nun CEO. Die Liberty Fashion Holding GmbH hat Thomas Rothe, einen Branchenexperten, zum neuen CEO ernannt. Rothe war zuletzt als Chief Operating Officer (COO) für den Rottendorfer Bekleidungsanbieter S.Oliver Group tätig. Die bisherige CEO, Anja Hecht-Meinhardt, verließ das Unternehmen nach etwas mehr als einem halben Jahr aus persönlichen Gründen und im besten Einvernehmen. („Liberty: Neuer CEO kommt von S.Oliver“) Brendan Hoffman kehrt zurück. Der US-amerikanische Textilkonzern Vince Holding Corp. hat einen neuen Mehrheitseigentümer und steht vor einem Führungswechsel. Die Investmentgesellschaft P180 hat einen Großteil der Anteile des bisherigen Mehrheitseigentümers Sun Capital Partners Inc. erworben. Zudem wird Brendan Hoffman als CEO zurückkehren und Anfang Februar die Nachfolge von David Stefko antreten, der das Unternehmen seit dem letzten Frühjahr als Interims-CEO geführt hat. („Vince Holding: Brendan Hoffman kehrt nach Übernahme als CEO zurück“) Rewe-Vize Jan Kunath geht. Jan Kunath, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Rewe Group, hat sich entschieden, seinen Vertrag, der Ende 2025 ausläuft, nicht zu verlängern. Seine Aufgaben werden im Vorstand neu verteilt. Kunath, geboren 1965, begann seine Karriere bei der Rewe Group im Jahr 1992. Der studierte Betriebswirt wurde 2006 in den Vorstand der Rewe International berufen. („Rewe Group: Vorstand Kunath verlässt den Konzern“) Detlef Neuhaus tritt Geschäftsführung bei. Seit Januar 2025 ist Detlef Neuhaus Teil der Geschäftsführung der Stiebel-Eltron-Gruppe, zusammen mit Heinz-Werner Schmidt und dem Vorsitzenden Kai Schiefelbein. Neuhaus war seit 2020 Mitglied des Aufsichtsrats, legte dieses Mandat jedoch Ende 2024 nieder. Bis Mitte 2024 war er Geschäftsführer und Mitgesellschafter des Dresdner Photovoltaikanbieters Solarwatt. („Neuer Geschäftsführer bei Stiebel Eltron“)

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!