Stefan Bielmeier verlässt DZ Privatbank. Stefan Bielmeier verlässt Ende des Jahres die DZ Privatbank. Anfang 2021 trat er als Chief Investment Officer in den Vorstand der DZ-Bank-Tochter ein. Von 2010 bis zu seinem Wechsel war der 58-Jährige Chefvolkswirt der DZ Bank und zuvor seit 1996 bei der Deutschen Bank tätig. Außerdem führte er zehn Jahre lang bis 2022 die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA). („Bielmeier verlässt Vorstand der DZ Privatbank“)
Mario Skoric wird AIM-Geschäftsführer. Mario Skoric ist neuer Geschäftsführer von Allianz Investment Management (AIM) und übernimmt die Verantwortung für die Anlagestrategie der weltweit erwirtschafteten Versicherungsprämien der Allianz-Gesellschaften. Ludovic Subran wird der neue Investment-Chef der Allianz Gruppe (Group Chief Investment Officer). Gemeinsam werden Skoric und Subran künftig die Anlagestrategie für die Versichertengelder der Allianz-Kunden bestimmen. („Allianz Investment Management beruft Geschäftsführer“)
Matthäus Pietz neuer Finanzchef bei Sanitärsystemherstellers Toi Toi Dixi. Dies gab Pietz am auf seinem „LinkedIn“-Profil bekannt. Er folgt auf Torsten Jagdt. Pietz kommt von Arvato, einem Unternehmen von Bertelsmann, das sich auf Logistik und Supply Chain Management spezialisiert hat. Er ist damit erstmals CFO eines Private-Equity-finanzierten Unternehmens. („Private Equity holt neuen CFO für Dixi und Toi Toi“)
Karin Dohm wird Finanzchefin bei Continental. Ab April wird Karin Dohm die Finanzverantwortung für das Automotive-Geschäft von Continental übernehmen, das sich auf den geplanten Börsengang vorbereitet. Im zukünftigen Vorstand wird Dohm neben dem designierten CEO, Philipp von Hirschheydt, als CFO für Bereiche wie Accounting, Controlling, Treasury, Steuern, Mergers Acquisitions, Real Estate Management, Investor Relations und IT zuständig sein. („Continental holt Hornbach-CFO für Automotive-IPO“)
Tim Cook geht nicht in Rente. Apple-Chef Tim Cook plant keinen traditionellen Ruhestand. Cook sagte in einem Podcast, er werde „immer auf diese Art und Weise vernetzt sein und arbeiten wollen“. In seiner Familie habe Arbeit einen wichtigen Teil des Lebens eingenommen. Seine Eltern hätten ihm beigebracht, hart zu arbeiten. („Tim Cook plant keinen „traditionellen“ Ruhestand: Darum will der Apple-CEO auch als Rentner arbeiten“)
Sonos verkleinert Vorstand. Nachdem der langjährige CEO des Soundsystem-Herstellers Sonos das Unternehmen verlassen hat, folgt nun auch der Chief Product Officer, Maxime Bouvat-Merlin. Der derzeitige Interims-CEO, Tom Conrad, hat entschieden, dass die Position des Chief Product Officer momentan nicht benötigt wird. („Nach dem CEO geht weiterer Manager bei Sonos“)
Blackroll mit neuem Partner. Im Rahmen eines Management-Buy-outs, bei dem das aktive Management das Unternehmen übernimmt, hat Blackroll eine Partnerschaft mit dem Berliner Private-Equity-Investor KKA Partners geschlossen. Gleichzeitig wurde Scott Zalaznik, der frühere Chief Digital Officer von Adidas (2021-2023), als neuer CEO ernannt. Zalaznik gilt als Experte für Omni-Channel-Strategien und digitale Transformation. („Berliner Investor steigt bei Blackroll ein, neuer CEO an Bord“)
Andreas Lindemann verlässt Schiesser. Andreas Lindemann, CEO von Schiesser, hat angekündigt, Ende Mai von seinem Posten zurückzutreten und auch das Executive Management des Mutterkonzerns Delta Galil Industries Ltd. zu verlassen. Die Suche nach möglichen Nachfolgern läuft bereits. („Schiesser: CEO Andreas Lindemann kündigt Rücktritt an“)
Reinhard Magg wird Vorstand. Die FondsKonzept AG hat ihren Vorstand erweitert und Reinhard Magg, Geschäftsführer der österreichischen Tochtergesellschaft FinanzAdmin Wertpapierdienstleistungen GmbH, in den Vorstand der Konzernmuttergesellschaft berufen. Magg, ein gebürtiger Steirer, ist ausgebildeter Vermögensberater und Versicherungsagent. Seit 2005 ist er in leitenden Positionen im Vertrieb und Service von Finanzdienstleistern tätig. („FondsKonzept AG erweitert Vorstand“)
Sandro Schramm wird Marc O'Polo Vorstand. Marc O'Polo hat Sandro Schramm zum Vorstandsmitglied ernannt. Schramm war bisher Director für Marketing, Lizenzgeschäft und Wachstumsstrategie. Mit seiner Beförderung übernimmt er nun die Rolle des Vorstand Marketing Lizenzen bei der Marc O’Polo Licence AG, einer Tochtergesellschaft der Marc O’Polo SE, die alle Marken- und Lizenzrechte verwaltet. Diese Personalentscheidung soll die Wachstums- und Internationalisierungsstrategie des Unternehmens unterstützen. („Marc O'Polo holt Sandro Schramm in den Vorstand“)